Hier erhalten Sie Experten-Kommentare zur DSGVO und zum Datenschutzrecht. Wir diskutieren Auslegungsfragen, Anwendungsprobleme und Praxisbeispiele. Dabei greifen wir auf die langjährige Erfahrung unserer Experten zurück und machen Vorschläge für den Umgang mit neuesten Datenschutz-Verordnungen.
Quod licet Iovi…
Böser Zwischenruf am Mittwoch Morgen: Wenn der Gesetzgeber verfassungswidrige Gesetz beschließt (man denke an die VDS, das Flugsicherheitsgesetz, Kennzeichen-Screening, Bundestrojaner) lässt er sich von niemandem stoppen. In seinem Sicherheitswahn wird dann auch mal verbal gegen das BVerfG geschossen.
Wie sieht es denn andersrum aus, etwa wenn der Bürger ein Gesetz fordert? Zuerst Mal wird dann gerne argumentiert, das Gesetz wäre überflüssig, da man irgendwo diese Regelung herziehen kann (...
Weiterlesen
FR auf Telepolis zu “Nackscannern”
Erst jetzt stolpere ich über einen TP-Artikel zu "Nacktscannern", der versucht den FInger in die Wunde zu legen. F.R. meint dort, die so genannten Nackscanner seien gar nicht so tragisch, denn:
Aber jetzt, wo ein Sicherheitsarbeiter ein unscharfes Bild vom nackten Körper erhält und der gläserne Bürger zum nackten Passagier wird, beginnt man sich zu genieren. Am Strand, in der Sauna, im Internet und auch sonst ist das Zeigen des nackten oder fast nackten Körpers kein Problem, sondern gerne ...
Weiterlesen
Deutschland und die EU
Ich werde nicht müde, es hier hervorzuheben: Wenn deutsche Politiker davon sprechen, was die EU alles von uns verlangt, sollte man hellhörig sein. So z.B. bei der Vorratsdatenspeicherung, die sicherlich über die EU-Ebene kam, bei der deutsche Politiker aber nicht unbeteiligt waren. Bei dem Personalausweis habe ich schon länger festgestellt, dass die Regierung über die EU gezielt versucht ihre Wunschvorstellung einzuführen.
Heute liest man bei SZ-Online, dass sich alle Länder einig sind, dass...
Weiterlesen
Google beliebt zu scherzen
Kleiner Gag am Rande: Wer zu Halloween (heute immer noch vorhanden) Googles robots.txt aufruft, sieht gleich am Anfang das hier:
User-agent: zombies
Disallow: /brains
Weiterlesen
RFID, Sicherheit und Politiker
Wie es aussieht, wenn man als Politiker an der Realität vorbei entscheidet, hat Anfang der Woche die Niederländische Regierung erfahren müssen, wie zu lesen ist:
Die niederländische Regierung schlägt Alarm: Zwei deutsche Forscher und ein Professor aus Nijmegen haben den Verschlüsselungs-Algorithmus der Mifare RFID-Chipkartentechnik von Halbleiterhersteller NXP unabhängig voneinander geknackt. Eine Milliarde Chipkarten, die die Funktechnik einsetzen, sind nun nicht mehr sicher.
Das ist har...
Weiterlesen
2009: IT-Sicherheit erreicht den Mittelstand?
Wenn man sich das aktuelle Telekom-Debakel ansieht, gibt es bei den großen Konzernen (meine wenigen Erfahrungen bei anderen grösseren Unternehmen mit Endanwender-Bezug sind mitunter erschreckend) kein Grund sich zurückzulehnen.
Dennoch stelle ich schon fest, dass mit wachsender Größe die Problematik Datenschutz/Datensicherheit zumindest irgendwo präsenter wird - während gerade kleine mittelständische "Unternehmen" (ich denke besonders an Rechtsanwälte und Ärzte, wo sich auch sehr sensible ...
Weiterlesen
Habe ich das richtig verstanden?
Die Verhandlung vor dem BVerfG zu den Wahlmaschinen hat begonnen. Dazu nur aus dem Heise Artikel dieser Absatz:
"Habe ich das richtig verstanden?", fragte daraufhin Berichterstatter Mellinghoff ungläubig zurück: "Die Programmierungssoftware ist nicht Gegenstand der Prüfung?"
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und prophezeie bei dieser Geschichte die letzte grosse Schlappe (in einer Reihe von vielen) für unsere aktuelle Regierung vor dem Wahlkampf. Ansonsten verweise ich auf mein...
Weiterlesen
Zwei kurze News
1) Ausblick in die Zukunft?
Jedenfalls was die aktuellen Umfragen angeht, könnte ein Blick nach Bayern zugleich ein Blick in die Zukunft sein: Dort einigten sich CDU/FDP heute, wie es Sicherheitspolitisch weitergehen soll. Die Infos dazu gibt es bei Heise gut zusammengefasst.
2) Manipulierte Mäuse-Erinnerungen
Lesenswert ist ein Artikel bei TechnologyReview in dem dargestellt wird, dass die Erinnerungen von Mäusen zielgerichtet gelöscht wurden. Man munkelt schon, wie das beim Menschen eing...
Weiterlesen