In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.
Truecrypt 6.1 erschienen
Kurzhinweis: Truecrypt 6.1 ist erschienen und bietet für Windows Vista (nicht für vorhergehende Versionen) die Möglichkeit, vorhandene Partitionen direkt zu verschlüsseln. Interessant dürfte zudem die Überarbeitung des Bootloaders sein. Die Änderungen sind im Changelog zu finden, ausführlicher dazu bei Heise.
Weiterlesen
Aktuell zur Volkszählung 2011
Laut DerWesten.de hat Der Präsident des Statistischen Bundesamtes geschätzt, das bei der Volkszählung 2011 (Artikel zur Volkszählung 2011 mit weiteren Infos hier) ca. 1,3 Millionen weniger Bürger am Ende stehen bleiben als bisher in den Zahlen vertreten:
Die nächste Volkszählung im Jahr 2011 wird Deutschlands Einwohnerzahl von derzeit rund 82 Millionen nach Ansicht von Statistikern deutlich nach unten korrigieren. Schätzungsweise 1,3 Millionen Bürger verschwänden wohl nach der ersten gesamtd...
Weiterlesen
Anmerkungen des BvD zum BDSG-Entwurf
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (e.V.) hat zum bekannt gewordenen Entwurf der Änderungen am BDSG eine Pressemitteilung herausgegeben. Ich zitiere daraus kurz:
Der Gesetzentwurf löst lediglich punktuell einige Fragestellungen bei der Datenverwendung zur Werbung, Markt- und Meinungsforschung. Nach wie vor mangelt es an einer grundlegenden Änderung des Datenschutzgesetzes. Die dringenden Fragen zur Zulässigkeit von Datenverwendungen bleiben unbeantwortet, etwa im Arbeitsverhältnis...
Weiterlesen
RFID, Sicherheit und Politiker
Wie es aussieht, wenn man als Politiker an der Realität vorbei entscheidet, hat Anfang der Woche die Niederländische Regierung erfahren müssen, wie zu lesen ist:
Die niederländische Regierung schlägt Alarm: Zwei deutsche Forscher und ein Professor aus Nijmegen haben den Verschlüsselungs-Algorithmus der Mifare RFID-Chipkartentechnik von Halbleiterhersteller NXP unabhängig voneinander geknackt. Eine Milliarde Chipkarten, die die Funktechnik einsetzen, sind nun nicht mehr sicher.
Das ist har...
Weiterlesen
Regierung: DAK hat Versichertendaten an Privatfirma weitergegeben
Unsere "Die Daten sind sicher"-Bundesregierung konnte sich wieder im Bundestag blossstellen. Ich zitiere aus einer Bundestags-Meldung:
Die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) hat nach Angaben der Bundesregierung Daten von rund 200.000 Patienten zur Rekrutierung von Teilnehmern für ein Gesundheitsförderungsprogramm an eine private Firma weitergegeben. In ihrer Antwort (16/10314) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (16/10204) bezieht sich die Regierung auf eine Stel...
Weiterlesen
2009: IT-Sicherheit erreicht den Mittelstand?
Wenn man sich das aktuelle Telekom-Debakel ansieht, gibt es bei den großen Konzernen (meine wenigen Erfahrungen bei anderen grösseren Unternehmen mit Endanwender-Bezug sind mitunter erschreckend) kein Grund sich zurückzulehnen.
Dennoch stelle ich schon fest, dass mit wachsender Größe die Problematik Datenschutz/Datensicherheit zumindest irgendwo präsenter wird - während gerade kleine mittelständische "Unternehmen" (ich denke besonders an Rechtsanwälte und Ärzte, wo sich auch sehr sensible ...
Weiterlesen
Bundesregierung beschließt Schutz vor heimlicher Ortung von Handys
Eine Mitteilung des Bundesverbraucherministeriums:
Die Übermittlung von Standortdaten an Dritte und somit die Ortung von Mobiltelefonen soll künftig nur noch dann möglich sein, wenn der Betroffene "ausdrücklich, gesondert und schriftlich" zugestimmt hat. Dies hat das Bundeskabinett im Rahmen der Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrats zur ersten Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen. [...]
Eine Mitteilung, wo sich jemand befindet, betrifft jedoch die Persönlichkeit er...
Weiterlesen
Erneuter Fall von “Schwarz-Surfen”
Ich berichte auf Schwarz-Surfen.de von einem weiteren Fall des Schwarz-Surfens, der sich gemeldet hat. Interessante Fallkonstellation.
Weiterlesen