In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.

24 Okt.

Und wieder eine Studie…

Endlich gibt es wieder eine Studie zum Thema Datesnchutz und Technik, diesmal in Form einer Umfrage - die herzlich wertlos ist und bestenfalls tief blicken lässt. So wurde "Experten" befragt, vornehmlich aus Wissenschaft und Wirtschaft. Da wundert es nicht, dass bei der Frage Informationen werden zum Sicherheitsrisiko – wer soll personenbezogene Daten schützen? An erster Stelle (mit 86%) "Jeder einzelne selbst" steht, gefolgt von Staat (81%) und erst dann Wirtschaft (66%). Zustimmen kann ma...

Weiterlesen

23 Okt.

Google Analytics mit Adsense – Problem oder nicht?

Google hat heute endgültig Analytics und Adsense miteinenader kombiniert berichtet Golem: Google wertet seinen Web-Analyse-Dienst Analytics mit neuen Funktionen sowie einem neuen Interface auf. Zudem wird AdSense integriert, so dass abgelesen werden kann, in welchen Bereichen wie viel Geld mit Googles Werbesystem verdient wird. Ich möchte heute nicht (wie üblich) darüber schimpfen, die Vorzüge und Gefahren liegen auf der Hand. Doch auch wenn manch einer pragmatisch feststellt: Natürlich ma...

Weiterlesen

23 Okt.

Ganzkörperscanner in der Diskussion (Update)

Bereits im März 2008 habe ich auf so genannte Terrahetz-Scanner hingewiesen. Anfang Oktober 2008 habe ich darauf hingewiesen, dass durchsickert, dass die EU-Kommission aggressiv darauf hinarbeitet, diese Scanner in Europa zu forcieren. Etwa seit gestern hat das Thema nun die Mainstream-Medien erfasst. Ich spare mir nun weitere Ausführungen und gebe noch ein paar Links zum recherchieren: TAZ Heise Spiegel Tagesschau Golem Ich möchte aber drei Dinge anmerken: Zum einen ...

Weiterlesen

23 Okt.

Länderchefs billigen Rundfunkänderungsstaatsvertrag

Die Tagesschau berichtet: Die Ministerpräsidenten haben sich nach monatelangen Beratungen auf den Text des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrags geeinigt. [...] Nach dem Willen der Länderchefs sollen ARD, ZDF und Deutschlandradio ihre Programme künftig bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung ins Internet stellen dürfen, bei Großereignissen und Bundesliga-Spielen bis zu 24 Stunden. [...] Die Anstalten sollen [...] nachweisen, dass diese digitalen Angebote einen "publizistischen Mehrwehrt auf...

Weiterlesen

23 Okt.

Kurz: Unsichere RFID-Ausweise

Heise weist darauf hin, dass zumindest in den USA nun darauf hingewiesen wird, dass RFID-basierte Ausweise unsicher sind: Wie der Direktor der RSA Laboratories, Ari Juels, auf seiner Website erklärt, lassen sich die über eine Entfernung von bis zu 50 Metern per RFID auslesbaren Gen-2 EPCs (Electronic Product Codes) der Passport-Card-Chips ohne große Probleme heimlich abgreifen, klonen und für die Anfertigung von gefälschen ID-Karten nutzen. Das ist letztlich weder was neues, noch überrasc...

Weiterlesen

21 Okt.

Erneut Schlappe für Vorratsdatenspeicherung

Ich habe es soeben auf der Kanzlei-Seite eingestellt: Das VG Berlin hat entschieden, dass ein TK-Anbieter die VDS nicht umsetzen muss, wenn er alleine alle Kosten tragen muss, die das mit sich führt. Links dazu: Artikel bei SPON Artikel bei Heise

Weiterlesen

21 Okt.

Entwurf des Bundesdatenschutzgesetzes liegt (mir) vor

Der (noch nicht öffentliche) Gesetz-Entwurf der Bundesregierung (STand: 13.10.08) für ein neues Bundesdatenschutzgesetz liegt mir vor. Es stehen einige Änderungen an, so im §28 - es gibt mit dem §44a BDSG aber auch eine Neuerung: Mit ihm wird eine Informationspflicht für Abhanden gekommene Daten eingeführt, wobei ich die entsprechende Bußgeldvorschrift bei einem Verstoß hiergegen noch suche. Ausserdem wird endlich ein Datenschutzauditgesetz geschaffen, sowie die Bußgeldrahmen erhöht - wobei ...

Weiterlesen

21 Okt.

Tausende Patientenakten in der Alten Messe Leipzig entdeckt

Kurzer Hinweis: Auf dem Gelände der Alten Messe Leipzig sind zehntausende Krankenakten aufgetaucht. Das berichtet der Südwestrundfunk. Nach Angaben des Senders handelt es sich dabei um Unterlagen von Patienten aus Krankenhäusern in Karlsruhe, Kassel, Offenbach, Minden und Hofgeismar. Die Akten sollten offenbar in der Halle zwischengelagert und später digitalisiert und vernichtet werden. In der Halle fand allerdings gleichzeitig ein Werksverkauf für Bekleidung statt. Quelle: Sachsen-Zeit

Weiterlesen