In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.
Kurz zur Telekom
Den ein oder anderen mag es überraschen, aber aus gutem Grund schreibe ich zur Zeit nichts zu den "Skandalen" bei der Telekom rund um den Datenschutz.
Dazu nur drei kurze Ausführungen:
Muss man die peinlichen (Re-)Aktionen des Vorstands nicht kommentieren, wenn die jetzt "besser schützen" wollen - das kann jeder mit Durchschnitts-Verstand schon selbst bewerten,
darf man darauf vertrauen, dass die genannten Zahlen stetig steigen werden, aus den erst 17 Millionen Daten wurden ja inzwischen...
Weiterlesen
Nutzung von DNA-Datenbanken der Ermittlungsbehörden
Bei Heise liest man, dass die britische Gendatenbank weiter wächst und inzwischen 5% der Bevölkerung dort erfasst. Interessant ist dann aber vor allem dieser Abschnitt:
Zwar leisten Genprofile nur einen kleinen Beitrag bei der Aufklärung von Verbrechen [...] Am hilfreichsten sind die genetischen Fingerabdrücke beim Identifizieren von Einbrechern.
Nochmal zur Erinnerung: Ich hatte Anfang des Jahres berichtet, dass das BKA in Deutschland dargestellt hat, dass die erfassten genetischen Daten...
Weiterlesen
Aufmerksamkeit bei Google-Ergebnislisten
Beim Shopbetreiber-Blog findet man einen Artikel, der übles offenbart: Heute beachten Google-Nutzer vor allem die ersten drei Zeilen. Inhaltlich verweise ich einfach auf den Artikel dort, die dort genannten Ergebnisse decken sich mit anderen Berichten die ich seit einiger Zeit verfolge.
Aus SEO-Sicht ist es schade, das alte Ideen offensichtlich nicht mehr so toll sind: So habe ich früher gar nicht auf den ersten Platz geschielt, sondern war mit dem 10.Platz mehr als zufrieden: Besucher haben...
Weiterlesen
Bundesmelderegister, De-Mail und verräterische DNA
Ein Sammlung von gestrigen Meldungen:
Heise meldet, dass das Bundesmelderegister umstritten ist: Das Bundesinnenministerium will daran festhalten, während SPD und Opposition das Thema als erledigt ansehen. Jedenfalls bis neue Mehrheitsverhältnisse geschaffen sind ist das Thema damit wohl verschoben - Meldung hier.
Für Aufruhr sorgte gestern der von der Bundesregierung angekündigte Dienst "De-Mail", eine Art staatliches Email-Angebot, dazu die Meldung bei Heise und bei Golem. Mein erster T...
Weiterlesen
Data-Mining zur Erkennung von Terroristen funktioniert nicht
Kurzer Hinweis: Es wird berichtet, dass ein Report der US-Regierung zu dem Ergebnis kommt, dass Data-Mining-Systeme zur frühzeitigen Erkennung terroristischer Aktivitäten nicht funktionieren, hier Infos im Wired-Blogdazu.
Erinnerung an diesen Artikel zum Thema.
Weiterlesen
Hinweis: Sicherheit bei Afterbuy
Das Sicherheitsblog macht darauf aufmerksam, dass es bei Afterbuy ein Problem mit Dtaen geben soll:
Ein Klick auf den Link bringt den Käufer zu einer Auftrags- und Statusübersicht - ohne Authentifizierung, aber brav SSL-verschlüsselt. Auf der besagten Webseite fanden sich dann allerlei Daten über Käufer und Verkäufer der Ware. Der eBay-Benutzername, der reale Name, die vollständige Adresse, Telefon- und Faxnummer, Mailadressen, die Bankverbindung des Verkäufers und natürlich alles Wissenswer...
Weiterlesen
Das Leben der (drei) anderen
Ich verweise hier auf einen TAZ-Artikel, der einen (bekannten) Komplex sehr gut zusammenfasst:
Seit 2001 überwachten Bundeskriminalamt und Verfassungsschutz drei Männer aus Berlin. Erst waren sie Terroristen, dann Kriminelle und am Ende unschuldig. [...]
Doch das BKA überwachte offensichtlich jahrelang die Falschen, dazu mit fragwürdigen Mitteln. Alte Stasi-Akten wurden ausgewertet, auch Gespräche mit Anwälten mitgeschnitten. [...]
Ausgehend vom vagen Anfangsverdacht wurde jahrelang fl...
Weiterlesen
Elektronische Petitionen beim Bundestag auf neues System umgestellt
Der Bundestag teilt mit, dass das System für ePetitionen nun umgestellt wurde:
Das neue System der elektronischen Petitionen – zu finden unter https://epetitionen.bundestag.de/ - ist übersichtlich und ausgesprochen benutzerfreundlich. Die Bürger können dabei wählen, ob sie eine Petition einreichen, die nur sie persönlich betrifft, oder ob sie für eine Petition von allgemeinem Interesse um Unterstützung werben wollen. Öffentliche Petitionen können weiterhin im Internet von jedem Bürger durch ...
Weiterlesen