In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.

08 Juli

Datenschutzerklärung als Creative Commons

Kurzer Hinweis: Ich habe meine Datenschutzerklärung einer CC-Lizenz unterstellt. Wer Sie also als Vorlage nutzen möchte, darf sich frei bedienen - die Lizenzbedingungen aber bitte beachten. Die sind bewusst so gewählt, da ich regelmässig an der DSE arbeite und sie überarbeite; Jeder der sie (ob direkt oder indirekt) als Vorlage nutzt muss zwingend wissen wo sie herstammt und kontrollieren, ob sie sich ändert. Ab sofort werde ich wesentliche Änderungen auch in Artikeln kommentieren, damit sie ...

Weiterlesen

08 Juli

Quellcode-Analyse entlarvt Datenschutzschlamperei bei Webformularen

Aktuelle Meldung von Heise: 85 Prozent der Webseiten, die Kontaktformulare als Kommunikationsmittel nutzen, informieren ihre Nutzer nicht über die Verwendung dieser Daten. Das ist das Ergebnis der Studie "Wie Unternehmen im Internet bei Konsumenten Misstrauen säen"[...] Kriterien der maschinellen Analyse: Fragt die Webpräsenz persönliche Daten wie Name, Anschrift und E-Mail-Adresse ab? Ist eine Datenschutzerklärung hinterlegt, die der Nutzer mit höchstens einem Klick vom Kontaktformular aus ...

Weiterlesen

07 Juli

Google arbeitet am Datenschutz

Nach der peinlichen Herausgabe der Logdateien an Viacom, von mir hier mit Links kommentiert, finde ich nun beim ORF einen Artikel der beschreibt, wie Google "reagiert": Google reagierte auf den Datenschutz-GAU auch indirekt. Der Konzern ließ auf seiner Startseite unter der Suchmaske einen Link zu seiner "Privacy Center" genannten Sammlung von Datenschutzregeln anbringen. [...] Im Übersichtsdokument ist unter anderem vermerkt, dass Google zusammengefasste entpersonalisierte Informationen an D...

Weiterlesen

07 Juli

News zum Datenschutz (11/2008)

Wieder einmal gesammelte News der letzten Woche - diesmal mit Schweden die heiss auf Blut sind, dem Verband Bitkom der mehr Komfort möchte und dem Kuschelkurs der EU und den USA. (mehr …)

Weiterlesen

06 Juli

Truecrypt 6 erschienen

Gestern erschien Truecrypt 6, ein Update wird empfohlen. In erster Linie soll die Version schneller mit Volumes arbeiten und unter Mehrkern-Prozessorren eine stärkere Leistung bringen. Das "Hidden-Volume"-Feature, das bierh vor allem Windows NUtzern vorbehalten war, steht nun auch unter Linux und MacOS zur Verfügung. Ich rate nochmals dringend dazu an, Truecrypt zu nutzen - etwa um Laptops ganz zu verschlüsseln (auch wenn es langsamer ist), auf jeden Fall aber um Daten auf USB-Sticks zu sp...

Weiterlesen

03 Juli

Google speichert IPs – na und?

Ich befürworte seit jeher, die IP von Nutzern (die u.a. in Logfiles aufgewahrt wird) endlich ohne vorbehalt als personenbezogenes Datum einzustufen, dazu z.B. diesen Eintrag von mir lesen. Monat für Monat beobachte ich seit Jahren, wie sich das Meinungsbild langsam ändert - noch vor 5 Jahren wurde diese Einschätzung ganz abgelehnt, es folgte eine Mindermeinung die anfing es anders zu sehen und zum Schluss ist es unter aktiven Datenschützern heute unbestritten. Ein bekannter Gegner der Mein...

Weiterlesen

03 Juli

Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens (Update)

Mir liegt der (nicht-öffentliche) "Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens", auch bekannt als "Bundesmelderegister" (dazu vorher hier) vor. Es ergeben sich schon zwei Erkenntnisse: Erstens ist das Argument mit den Finanzen bisher in der Öffentlichkeit falsch verkauft wurden. Und zweitens kommt die Personenkennziffer. Update: Download des Textes hier als PDF. Hinweis: Heise hat dazu einen Bericht (via c't) geschrieben und den Entwurf sehr kritisch und treffend analysi...

Weiterlesen

01 Juli

Ist RiskID bekannt?

Erst jetzt, wo sie vor dem aus steht, wird sie etwas bekannter: Die Datenbank RiskID. Dazu anfang Januar aus vom BDK: In einem bundesweit einmaligen, unter Datenschutzgesichtspunkten unbedenklichen Projekt dokumentieren Duisburger Kinder-, Jugend- und Klinikärzte mögliche Gefährdungen von Kindern in der Datenbank RISKID. Die RISKID dient dem ärztlichen Informationsaustausch und soll die Behandlung von Kindern verbessern, bei denen ärztlicherseits ein Risiko einer körperlichen oder psychis...

Weiterlesen