29 Jan.
Zusammenfassung
Die Schulungsplattform der IITR Datenschutz GmbH wurde um weitere Schulungsmodule mit dem Focus auf das Thema Künstliche Intelligenz erweitert.
6 Minuten Lesezeit
In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.
29 Jan.
Zusammenfassung
Die Schulungsplattform der IITR Datenschutz GmbH wurde um weitere Schulungsmodule mit dem Focus auf das Thema Künstliche Intelligenz erweitert.
6 Minuten Lesezeit
28 Jan.
Zusammenfassung
KI wird in all jene Bereiche Eingang finden, in denen bekannte Strukturen vorliegen. Nicht die Existenz, jedoch die Funktionsweise des menschlichen Bewusstseins ist unbekannt. Möglicherweise sind Vorgänge der Quantenphysik beteiligt. Diese wiederum liegt noch zum großen Teil im Dunkeln.
10 Minuten Lesezeit
21 Jan.
Zusammenfassung
Die italienische Datenschutzbehörde hat OpenAI wegen Verstößen gegen die DSGVO mit einer Strafe von 15 Millionen Euro belegt. Gründe waren ein nicht gemeldeter Datenschutzvorfall, fehlende rechtliche Grundlagen für die Datenverarbeitung und mangelnde Transparenz gegenüber Nutzern. Außerdem fehlten Maßnahmen zum Schutz von Kindern unter 13 Jahren. OpenAI muss eine sechsmonatige Informationskampagne durchführen, und die Aufsicht wechselt künftig zur irischen Datenschutzbehörde. Der Fall unterstreicht, dass Transparenz und Datenschutz auch bei KI-Technologien zentral bleiben.
3 Minuten Lesezeit
15 Jan.
Zusammenfassung
Datenschutz braucht eine positive Bildsprache, um das Anliegen des Datenschutzes zu verdeutlichen.
4 Minuten Lesezeit
09 Jan.
Zusammenfassung
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat eine neue Stellungnahme veröffentlicht, die praktische Leitlinien für den datenschutzkonformen Einsatz von KI-Modellen bietet. Die Stellungnahme befasst sich mit der Frage, wann Datensätze wirklich anonym sind, mit der Anwendung des „berechtigten Interesses“ als Rechtsgrundlage und mit den Folgen einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung.
6 Minuten Lesezeit
27 Dez.
Zusammenfassung
Europa hinkt hinter den USA und China sowohl in der Entwicklung eigener KI-Technologien als auch in der digitalen Transformation zurück, was durch mangelnde Investitionen und Innovationen verstärkt wird. Die Nutzung von KI birgt Potenzial für Effizienzsteigerungen, bringt jedoch technische, ethische und rechtliche Herausforderungen mit sich, die international abgestimmte Lösungen erfordern.
7 Minuten Lesezeit
26 Dez.
Zusammenfassung
Am 4.12.2024 fand das Webinar mit Herrn Michael Will, Präsident des bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht, statt. Wir nutzten diese Gelegenheit für einen Rückblick auf das Jahr 2024 und eine Vorausschau auf die anstehenden Datenschutz-Themen in 2025. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der diskutierten Themen.
6 Minuten Lesezeit
19 Dez.
KI-Regulierung in USA, EU Digital-Gesetze, EU-US-Transfer: Interview mit Prof. Dr. Lothar Determann
Gemeinsam mit Professor Dr. Lothar Determann (Baker McKenzie, Palo Alto) blicken wir in unserem YouTube-Kanal auf die KI-Regulierung in den USA, die Digital-Gesetze in der Europäischen Union und die Zukunft von Datentransfers zwischen der Europäischen Union und den USA. Themen im Einzelnen: 1:05 KI-Regulierung in Kalifornien 9:05 US-Executive Order zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz 10:36 US-Blick auf Digitalgesetzgebung in Europa 10:36 Umgang mit dem Data Act 19:50 V...Zusammenfassung
Interview mit Prof. Dr. Lothar Determann (Baker McKenzie, Palo Alto) zum Regelungsansatz in den USA beim Einsatz von KI, einem amerikanischen Blick auf die europäische Digitalgesetzgebung und der Zukunft der europäisch-amerikanischen Datentransfers.
4 Minuten Lesezeit