18 März
In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.
15 März
Datenschutz und das One-Stop-Shop-Verfahren: Einfach nach außen, kompliziert nach innen
[IITR - 15.3.16] „Ein Ansprechpartner für die Bürger, ein Ansprechpartner für die Unternehmen“ - was nach außen so einfach klang, war in der Behördenpraxis offenbar nur äußerst schwer zu verwirklichen. Lange Zeit hing die EU-Datenschutzreform im Rat fest, weil sie die Minister und ihre Beamten zum Thema One-Stop-Shop nicht einigen konnten. (mehr …)01 März
26 Feb.
EU-Datenschutz-Grundverordnung im Volltext (Deutsch/Englisch)
[IITR - 26.2.16] Wir haben unter www.iitr.de/eu-dsgvo und www.iitr.de/en/eudatap den Volltext sowohl in der deutschen als auch der englischen Fassung der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung nach einzelnen Artikeln getrennt online gestellt und übersichtlich verlinkt. Interessierten Lesern wird so die Möglichkeit gegeben, sich einen Überblick über die EU-Datenschutz-Grundverordnung zu verschaffen und gezielt einzelne Vorschriften aufzurufen. (mehr …)24 Feb.
Datenschutz-Veranstaltung: 3. Deutsch-Amerikanischer Datenschutztag
[IITR - 24.2.16] Am 22.04.2016 wird in München der 3. Deutsch-Amerikanische Datenschutztag stattfinden. (mehr …)15 Feb.
Gedanken zu den Verhandlungen über den EU-US-Datenschutz-Schild
[IITR - 15.2.16] Das Verhältnis der EU-Kommission zu den Datenschutz-Aufsichtsbehörden wird wesentlich darüber entscheiden, welche Qualität der avisierte „EU-US-Datenschutzschild“ haben wird, meint Spiros Simitis. Dabei wird die Art der Zusammenarbeit wegweisend für die nächsten Jahre sein. (mehr …)05 Feb.
Datenschutz-Aufsichtsbehörden: Einschätzung zu EU-US-Privacy Shield
[IITR - 5.2.16] Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden auf europäischer Ebene (so genannte Artikel 29-Gruppe) haben sich in einer ersten Pressemitteilung zur Zulässigkeit außereuropäischer Datentransfers geäußert. Das Datenschutz-Nachfolge-„Abkommen“ zu Safe Harbor (so genanntes "EU-US-Privacy Shield") wird hierbei im Grundsatz begrüßt, wobei die Aufsichtsbehörden ihre Anforderungen an eine datenschutzkonforme Ausgestaltung der geplanten Neuregelung konkretisieren. (mehr …)30 Jan.
Datenschutz-Aufsicht Bayern: Überprüfung von Offline-Tracking Verfahren
[IITR - 30.1.16] Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht kontrolliert derzeit den datenschutzkonformen Einsatz von Offline-Tracking Verfahren insbesondere mittels WLAN. (mehr …)