In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.
Neue eLearning-Module: Funktion und Aufgaben eines Datenschutzkoordinators und Prüfung Auftragsverarbeiter
Im eLearning-Portal der IITR Datenschutz GmbH stehen unseren Kunden ab sofort zwei neue Schulungsmodule im Bereich Datenschutz zur Verfügung. Damit können im Rahmen unseres eLearning-Systems und seinen mittlerweile rund 40 Schulungsmodulen Ihre Beschäftigten in den Sprachen Deutsch und Englisch (sowie weiteren Sprachen) webbasiert geschult werden.
Folgende neue Schulungs-Module wurden hinzugefügt:
Funktion und Aufgaben eines Datenschutzkoordinators
Diese Schulung vermittelt dem Teiln...
Weiterlesen
Zusammenfassung
Im eLearning-Portal der IITR Datenschutz GmbH stehen unseren Kunden ab sofort zwei neue Schulungsmodule zur Verfügung. Folgende neue Schulungs-Module wurden hinzugefügt: Funktion und Aufgaben eines Datenschutzkoordinators und Prüfung Auftragsverarbeiter
2 Minuten Lesezeit
Privacy Symposium Venice 2024
„Alle Städte sind gleich, nur Venedig ist ein bissl anders.“ (Friedrich Torberg) – Das gilt umso mehr, wenn das Privacy Symposium als internationale Datenschutzkonferenz in Venedig ansteht. Durch die Wahl exklusiver Veranstaltungsorte, die üblicherweise von Touristengruppen frequentiert werden, gewinnt die Konferenz an einzigartigem Charme.
Mit über 900 Teilnehmern und 400 Rednern gelang den Organisatoren auch in diesem Jahr ein äußerst interessanter und umfangreicher internationaler Austa...
Weiterlesen
Zusammenfassung
Wir blicken auf das Privacy Symposium 2024 in Venedig zurück, eine auch in diesem Jahr erfolgreiche internationale Datenschutzkonferenz mit über 900 Teilnehmern. Die Veranstaltung bot spannenden internationalen Austausch und wertvolle Einblicke in aktuelle Datenschutzthemen. Experten aus verschiedenen Ländern diskutierten über zukünftige Herausforderungen und Lösungen rund um das Thema Datenschutz.
3 Minuten Lesezeit
eLearning-Plattform: Neuerungen im Statistikmodul
Im eLearning-Portal der IITR Datenschutz GmbH wurde das Statistikmodul verbessert und damit speziell auf die Bedürfnisse von Personalabteilungen zugeschnitten. Damit möchten wir unseren Kundinnen und Kunden eine noch bessere Benutzererfahrung ermöglichen.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Klare Darstellung: Das Statistikmodul präsentiert sich nun übersichtlicher, sodass relevante Daten leicht erfasst und interpretiert werden können.
Anschauliche Auswertungen: Die neuen Beric...
Weiterlesen
Zusammenfassung
Im eLearning-Portal der IITR Datenschutz GmbH wurde das Statistikmodul verbessert und damit speziell auf die Bedürfnisse von Personalabteilungen zugeschnitten.
1 Minuten Lesezeit
Eigentumsfähigkeit von Daten: Klageabweisung durch VG Köln
Die Europäische Union betreibt Datenschutz ohne eine klare juristische Definition, was Daten sind. Vom Datenschutz geschützt werden sollen ohnehin nicht Daten, sondern jene als Daten hinterlegten Angaben, die einen Rückschluss auf einen zu schützenden Bereich der Privatsphäre einer Person ermöglichen.
Patent zur Auswertung von Telekommunikationsdaten
Als Inhaber eines Patents, das u.a. im Telekommunikationsbereich Verwendung finden kann, hatten wir uns an die zuständige Behörde gewandt mit ...
Weiterlesen
Zusammenfassung
Die DSGVO trennt weder die Begriffe Daten und Information noch beinhaltetet sie eine klare Definition, was unter Daten und Information zu verstehen ist. Die sich daraus ableitende Frage nach der Eigentumsfähigkeit hatten zwei BfDI-Referate unterschiedlich beantwortet. Das VG Köln lehnte nun eine Klage auf Klärung der Begriffe ab.
4 Minuten Lesezeit
Datenschutz-Management-System: Compliance-Kit 2.0 mit neuen Funktionen
Unser Datenschutz-Management-System "Compliance-Kit 2.0" hat eine Reihe funktionaler Erweiterungen erfahren, die ab sofort unseren Mandanten zur Verfügung stehen.
Farbliche Kategorisierung der eLearning-Module: Zur Stärkung der Übersichtlichkeit haben wir die über 40 zur Verfügung stehenden Schulungs-Module in folgende auch farblich voneinander unterscheidbare Kategorien aufgeteilt:
Essentielle Kompetenzen
Vertiefende Kompetenzen
Kompetenzen für Spezialisten
Abrundende Komp...
Weiterlesen
Zusammenfassung
Kunden stehen ab sofort im Datenschutz-Management-System "Compliance-Kit 2.0" eine Reihe funktionaler Erweiterungen zur Verfügung.
2 Minuten Lesezeit
Abmahnfähigkeit von DSGVO-Verstößen
Es ist umstritten, ob und in welchem Umfang Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von Wettbewerbern abgemahnt werden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zentrale Fragen zur Vereinbarkeit von dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und der DSGVO dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt. Auch der Bundesrat hat sich auf Initiative Bayerns zu dem Thema positioniert.
Einführung
Paragraph 3a UWG besagt, dass es unzulässig ist, gegen eine gesetzliche Vorschrift z...
Weiterlesen
Zusammenfassung
Die Frage der Durchsetzbarkeit von Datenschutzverstößen mittels UWG ist Gegenstand kontroverser Diskussionen. Die Meinungen darüber, ob die DSGVO-Regelungen als abschließend zu betrachten sind, gehen auseinander. Der Bundesgerichtshof (BGH) sieht keine klare Antwort und hat diese Fragestellung dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt. Die Missbrauchsanfälligkeit von Datenschutzverstößen wurde als eines der Argumente für eine Überarbeitung der gesetzlichen Regelungen von möglicherweise unionsrechtswidrigen Praktiken angeführt, ebenso wie die geringen Vorteile, die sich aus der Zulassung von Mitbewerberklagen ergeben.
5 Minuten Lesezeit
Datenschutzbehörden: „So geht der Einsatz von KI datenschutzkonform“
Nach langen Verhandlungen zu der EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz („AI Act“) haben die deutschen Aufsichtsbehörden („Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder“, kurz „Datenschutzkonferenz“) eine Orientierungshilfe zu Künstlicher Intelligenz und Datenschutz veröffentlicht.
Dieses Papier richtet sich insbesondere an Unternehmen, die KI-Anwendungen einsetzen möchten und adressiert datenschutzrechtliche Kriterien und Rahmenbedingungen, die dabei...
Weiterlesen
Zusammenfassung
Die Auswahl des richtigen KI-Tools ist entscheidend und muss die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen. Darüber hinaus müssen Risiken wie die unsachgemäße Anwendung durch ungeschultes Personal oder fehlende vertragliche Vereinbarungen umfassend adressiert werden, um einen sicheren und effizienten Einsatz zu gewährleisten. Auf dies und mehr geht nun eine neue Orientierungshilfe der deutschen Aufsichtsbehörden ein.
4 Minuten Lesezeit
Intensivkurs EU-Digitalisierungsrecht 2024
Wie bereits im letzten Jahr bot das Centrum für Europarecht erneut die Möglichkeit, den Besuch der Dreiflüssestadt Passau mit einer umfassenden Fortbildung im EU-Digitalisierungsrecht abzurunden.
Ein erneutes Mal warfen Professor Dr. Martin Selmayr, Professor Dr. Hans-Georg Kamann, Nicole Krug und Dr. Martin Braun einen vertiefenden Blick auf die europäische Entwicklung in der digitalen Gesetzgebung.
„Zeitalter der Regulierung“
Die europäische Gesetzgebung in der „digitalen Dekade der EU...
Weiterlesen
Zusammenfassung
Das Centrum für Europarecht in Passau bot auch dieses Jahr eine umfassende Fortbildung im EU-Digitalisierungsrecht an. Eine Vielzahl an Experten gab vertiefte Einblicke in die europäische Entwicklung der Digital-Gesetzgebung.
4 Minuten Lesezeit