In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.
Keine halben Sachen beim Datenschutz!
Eine Pressemitteilung des Bundesdatenschutzbeauftragten:
Anlässlich der Verabschiedung eines Gesetzentwurfs zur Verschärfung der Regelungen in der Kreditwirtschaft und beim Scoring durch den Deutschen Bundestag mahnt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, die angekündigten Reformen im Adresshandel und Arbeitnehmerdatenschutz nicht unter den Tisch fallen zu lassen.
„Mehr Transparenz in der Kreditwirtschaft, bei Auskunfteien und vor allem d...
Weiterlesen
Bundesregierung erwägt Online-Durchsuchungen durch Verfassungsschutz
Kurzmeldung via Heise:
Die Bundesregierung spielt mit dem Gedanken, nach dem Bundeskriminalamt (BKA) auch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) mit Kompetenzen zum Einsatz des Bundestrojaners auszurüsten. Der entsprechende verdeckte Zugriff auf informationstechnische Systeme könne angesichts der IT-Nutzung etwa bei Anschlagsvorbereitungen in terroristischen Netzwerken auch den Staatsschützern "nützlich" sein, schreibt das federführende Bundesinnenministerium in einer jetzt veröffentlicht...
Weiterlesen
Schweden wegen nicht-umsetzung der VDS verklagt?
Die EU-Kommission hat laut Presseberichten ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Schweden eingeleitet, weil die Vorratsdatenspeicherung dort bisher nicht umgesetzt wurde. ALlerdings hat die Regierung dort nun reagiert und verspricht eine Gesetzesvorlage in nächster Zeit - als Grund für die Verzögerung wurde die hohe Auslastung des Justizministeriums genannt.
Weiterlesen
Linktipp: Zentralarchiv für Tätigkeitsberichte
Schon gewusst: Es gibt ein Zentralarchiv für Tätigkeitsberichte des Bundes- und der Landesdatenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz, in dem um die 150 Tätigkeitsberichte abrufbar sind. Zu finden ist es hier. (Link via RASeidlitz@Twitter)
Weiterlesen
Hartz-IV-Empfänger wehren sich gegen Observierung
Hinweis via Spiegel:
Scharfe Vorwürfe gegen die Bundesagentur: Hartz-IV-Initiativen beklagen, dass Empfänger der staatlichen Stütze bei Betrugsverdacht künftig observiert werden dürfen. Sie beklagen "Stasi-Methoden". Tatsächlich ist in der offiziellen Weisung von "Observation" die Rede.
Weiterlesen
Rückwärtssuche für Handykunden abgefragt
Hinweis via DerWesten:
Etwa 1, 2 Millionen Kunden der Deutschen Telekom müssen bis zum 6. Juli widersprechen, dass sie nicht über die Rückwärtssuche gefunden werden möchten.
Weiterlesen
Rentnern droht böse Steuerüberraschung
Unter aktiven Datenschützern wurde es schon länger besprochen, irgendwo hier im Blog habe ich dazu auch schon was geschrieben: Im Rahmen des zunehmenden Datenabgleichs, speziell bei der Steuer-ID, musste man sich darauf einstellen, dass sehr viele Rentner “erwischt” werden, die ihre Steuererklärung fehlerhaft oder gar nicht abgegeben haben – obwohl sie mussten. Dabei ist den meisten nicht der Vorwurf des Vorsatzes zu machen: Die Rentenbesteuerung versteht schlichtweg kaum ei...
Weiterlesen
Rasterfahndung in Europa ist wirkungslos
Lesetipp bei SPON:
Europas Kampf gegen den Terror ist ein Fehlschlag: Einer Studie zufolge verstoßen EU-Länder massenhaft gegen rechtsstaatliche Prinzipien. Methoden wie die Rasterfahndung seien nicht nur diskriminierend - sondern auch wirkungslos.
Zu finden hier.
Weiterlesen