In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.

06 Dez.

Kontodaten von 21 Millionen Bürgern im Umlauf

Bericht der Tagesschau: Auf dem Schwarzmarkt sind nach Informationen der "Wirtschaftswoche" die Bankverbindungen von 21 Millionen Bundesbürgern im Umlauf. Die Händler hätten für diese Datenmenge zwölf Millionen Euro verlangt, hieß es weiter. Eine CD-Rom mit 1,2 Millionen Kundendaten habe die "Wirtschaftswoche" als Muster erhalten. Neben den Angaben zur Person - etwa Geburtsdaten - enthalten die Datensätze dem Bericht zufolge die Bankverbindung mit Kontonummer und Bankleitzahl, in einigen Fäl...

Weiterlesen

05 Dez.

Petition gegen ePersonalausweis eingereicht

Wieder eine Petition, diesmal vom Foebud: Der Bochumer Anwalt Michael Schwarz, der bereits gegen die Speicherung der Fingerabdrücke im elektronischen Reisepass klagt, hat nun eine Petition gegen den geplanten elektronischen Personalausweis eingereicht. Was man erwarten darf, zeigt ein Blick auf die Petition gegen die VDS und auf meine Petition zur Aufnahme des Datenschutzes ins Grundgesetz. Das Ganze ist für mich heute mehr ein Show-Verfahren um Beteiligungsmöglichkeit vorzugaukeln wo es kei...

Weiterlesen

05 Dez.

Brandenburg: Handyortung und Kennzeichenerfassung

Aus der Morgenpost: Die umstrittene Novelle des Brandenburger Polizeigesetzes hat eine wichtige Hürde genommen. Gestern billigte der Innenausschuss des Landtags die kontrovers diskutierten Regelungen zur Handy-Ortung und zur automatischen Kennzeichenfahndung.

Weiterlesen

05 Dez.

SPON Artikel zu Payback

Ein Lesenswerter Artikel bei SPON zum Thema Datenweitergabe bei Payback ist hier zu finden. Dazu nur kurz zu diesem Abschnitt in dem sich Payback zum Vorwurf äussert, nicht ausreichend auf Weitergabebestimmungen hinzuweisen: Bei Payback heißt es dazu: "Die Hinweise können und wollen nicht jeden Ausnahmefall - und um einen solchen handelt es sich ja vorliegend - beschreiben." Zudem seien Datenschutzhinweise nicht dazu da, potentielle Straftäter auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen im S...

Weiterlesen

05 Dez.

Bundesarchiv “sponsort” Wikipedia

Mit dem Bundesarchiv unterstützt eine interessante Bundesbehörde nun Wikipedia, wie DerWesten berichtet: Das Bundesarchiv stellt der Online-Enzyklopädie Wikipedia rund 100 000 historische Fotos zur freien Verfügung. Seit Donnerstag lade man die Bilder in die Mediendatenbank, erklärte der Verein Wikimedia Deutschland, der das Internet-Lexikon fördert.

Weiterlesen

05 Dez.

Berlusconi reguliert Internet?

Italiens Ministerpräsident Berlusconi hat angekündigt, im nächsten Jahr - wenn Italien die G8-Präsidentschaft übernimmt - das "Internet zu regulieren". Er bleibt genaue Ausführungen schuldig, was er darunter versteht, ich sehe es aber so wie "theregister": However, the governments of industrialised nations have been ramping up their rhetoric against internet content they view as unacceptable. Es ist zur Zeit der Trend absehbar, das Internet in seiner bisherigen Form vollständig umzukrempe...

Weiterlesen

04 Dez.

Secunia: Nur zwei Prozent der Windows-Systeme vollständig gepatcht

Heise berichtet von der aktuellen Secunia-Statistik: Die Zahlen sind erschreckend: Nur knapp 2 Prozent waren vollständig gepatcht, 30 Prozent wiesen bis zu fünf ungepatchte Anwendungen auf, 25 Prozent sogar bis zu zehn. Erstaunlicherweise betrug der Anteil der Systeme mit mehr als 10 unsicheren Anwendungen sogar fast 46 Prozent – wenn schon, denn schon. Die Zahlen sind übel, darf man aber (für den "normalen" Anwender) nicht überbewerten: Zum einen hat Secunia nur neu hinzugekommene Nutzer a...

Weiterlesen