In unseren Datenschutz-News erfahren Sie, welche Entwicklungen im Bereich Datenschutz aktuell zu beobachten sind. Sie erhalten Informationen rund um neue Datenschutzbestimmungen genauso wie Meldungen und Neuigkeiten zur DSGVO.
Aua.
Manchmal weiss man nicht mehr, was man noch sagen soll. Oder tun soll. So finde ich einen bemerkenswerten Artikel, der es als Schwachsinnige Kritik bezeichnet, wenn ich hier anprangere, dass nur ein Klick zu einer Hausdurchsuchung führen kann.
Der rechtschaffene Bürger hat natürlich noch nie von Caching, Prefetching, IP-Spoofing oder Zahlendrehern bei IP-Auskünften gehört. Der schreit immer erst auf, wenn bei ihm die Polizei vor der Türe steht obwohl man gar nichts gemacht hat.
Ich empf...
Weiterlesen
Pro-BKA-Argumente bei der SPD
Mir liegt über Umwege ein Argumentationspapier vor, das sich an die SPD-Parlamentarier richten soll und klar macht, warum das BKA-Gesetz gut ist. Wer sich auf Abgeordnetenwatch mit seinen Abgeordneten auseinandersetzt, wird es brauchen können.
Darin findet man Sätze wie:
Die einzige neue Befugnis des BKA-Gesetzes ist die sogenannte „Online-Durchsuchung“.
Gut, ist ein bisschen fraglich, warum man dann dafür so viele Seiten im Gesetzentwurf braucht. Oder was ich dann so alles schreibe - ab...
Weiterlesen
Demokratie macht verdächtig
Linktipp: Die TAZ berichtet, dass in Hamburg der Verfassungsschutz über jeden Infotisch informiert werden möchte, sobald er angemeldet wird.
Weiterlesen
Hardware-Firewalls: Kleiner Tipp
Ein kleiner Tipp am Rande: In nächster Zeit wird das Thema "Firewall" zunehmend thematisiert werden. Vor allem die "Hardware-Firewall" wird nach meiner Einschätzung schon bald stärker bemerkt werden.
Ich weise in diesem Rahmen schon jetzt auf "Yoggie" hin, die eine Fülle von Hardware-Lösungen (auch für Privatanwender) bereit halten, die jedenfalls intererssant wirken. Speziell die USB/PCExpress Lösung dürfte für kleine Büros und Privatanwender von Interesse sein, zumal man sich im Regelfal...
Weiterlesen
Zweifel am Nutzen der Vorratsdatenspeicherung
Kritik an der VDS kommt aus Sachsen Anhalt, berichtet Heise:
Die sachsen-anhaltinische Justizministerin Angela Kolb hat die fortwährende Aufrüstung der Kompetenzen der Sicherheitsbehörden zur Bekämpfung von Terrorismus und anderen Straftaten kritisiert [...] "Ich habe Zweifel, ob auch nur eine Straftat des internationalen Terrorismus damit zu verhindern ist"
Sie sieht bestenfalls "Datenfriedhöfe" auf den Staat zukommen.
Weiterlesen
Zahnärzte ziehen Konsequenzen aus BKA-Gesetz
Heise berichtet:
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung der Zahnärzte (KZBV) hat erste Konsequenzen aus dem BKA-Gesetz gezogen und rät ihren Mitgliedern, keine Computer ans Internet anzuschließen, die Patientendaten enthalten.
Ähnliche Empfehlungen für andere Berufsgruppen sind zu erwarten; Bei mir mehren sich die Anfragen von Anwälten die vorhandene WLANs (schnell und einfach, klar...) auf reine Kabelverbindungen umstellen wollen, die "Insellösungen" für den Internetzugang suchen, und d...
Weiterlesen
Abstimmung zum BKA-Gesetz: Namensliste ist da
Zum BKA-Gesetz ist die Namensliste nun da (hier zu finden). Die gute Erkenntnis: Es gab viele SPDler, die sich geweigert haben, mit "JA" zu stimmen. CDUler mit "Nein" gab es nicht, wohl aber einige (darunter W. Bosbach!?) die ihre Stimme gar nicht abgegeben haben.
Neben Jörg Tauss möchte ich hier als "Abweichler" nochmal besonders Sönke Rix erwähnen (der bei mir schonmal Verbal-Prügel einstecken musste) und eindrucksvoll zeigt, dass er auch nicht zu denen gehört, die den "Ja"-Sagern hinterher...
Weiterlesen
Telekommunikationsgesetz: Bußgeldvorschrift erst ab 2010?
Kurzer Hinweis am Rande damit es nicht untergeht: Die FDP hat beantragt, die Bussgeldvorschriften im TKG (u.a. zur Vorratsdatenspeicherung) erst 2010 und nicht (wie bisher) 2009 in Kraft treten zu lassen. Damit könnten sich Anbieter mehr Zeit lassen mit der Erfassung - und man würde die Zeit haben, die endgültige Entscheidung des BVerfG abzuwarten. Infos dazu hier, was daraus geworden ist, ist zur Zeit nicht zu erkennen. Ich versuche es im Auge zu behalten, evt. schreibt mir ja kurz einer der...
Weiterlesen