Hier finden Sie alle aktuellen und vergangene Beiträge zum Thema “Praxis – Für Betroffene” in umfangreicher Ausführung von uns für Sie erstellt.
Datenschutzbehörde Italien: Google Analytics nur theoretisch möglich
[IITR - 23.08.22] „In der Theorie gibt es eine Möglichkeit, Google Analytics rechtskonform einzusetzen, in der Praxis ist es durchaus berechtigt, daran zu zweifeln. Zu verstehen, ob das im Einzelfall möglich ist, ist Aufgabe der jeweils für die Verarbeitung Verantwortlichen. Sobald wir mehr über Google Analytics 4 wissen, wird es notwendig festzustellen, inwieweit dies datenschutzkonform einsetzbar sein wird. Hinsichtlich der IP-Adressen wird es sicherlich eine Vereinfachung geben, es stellt ...
Weiterlesen
Datenschutzverletzungen: Ursachen und mögliche Gegenmaßnahmen
[IITR - 22.07.22] „Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten meldet der Verantwortliche unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden, nachdem ihm die Verletzung bekannt wurde, diese der (…) zuständigen Aufsichtsbehörde, es sei denn, dass die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt.“ (Art. 33 Abs. 1 DSGVO)
(mehr …)
Weiterlesen
Fehlversand E-Mail-Verteiler: Datenpanne menschlicher Fehler
[IITR - 02.06.22] „Bei Verstößen gegen die folgenden Bestimmungen werden […] Geldbußen von bis zu 20.000.000 EUR oder im Falle eines Unternehmens von bis zu 4% seines gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahrs verhängt, je nachdem, welcher der Beträge höher ist“ (Art. 83 Abs. 5 DSGVO)
(mehr …)
Weiterlesen
Kernthesen von Max Schrems zum Webseiten-Tracking: “Datenschutz skalieren”
[IITR - 22.04.22] Am Vorabend der 103. Konferenz der deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden hielt der österreichische Datenschutzaktivist Max Schrems auf Einladung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sowie der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn einen Vortrag zum Thema "Datenschutz skalieren".
(mehr …)
Weiterlesen
EU und USA: Einigung auf neuen Rahmen für Datenaustausch
[IITR - 25.03.22] Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Frau Ursula von der Leyen, hat verkündet, dass sich die europäische und die amerikanische Seite anlässlich des Aufenthalts von US-Präsident Joe Biden in Europa auf ein Nachfolgekonstrukt zum Privacy Shield geeinigt haben.
(mehr …)
Weiterlesen
LG München: Schmerzensgeld wegen nicht korrekter Einbindung von Google Webfonts
[IITR - 02.02.22] Das Landgericht München I hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 20.01.2022, Az. 3 O 17493/20) einem Kläger 100,- Euro Schmerzensgeld wegen der nicht korrekten Einbindung von Google Webfonts (eine von Google kostenfrei zur Verfügung gestellte Bibliothek von Schriftarten) zugesprochen.
(mehr …)
Weiterlesen
DSGVO: ein Streifzug durch europäische Bußgeldverfahren
[IITR - 27.12.21] Die europäische Datenschutzgrundverordnung feierte dieses Jahr ihr 5-jähriges Bestehen und zelebrierte dies unter anderem mit dem Erlass neuer Standardvertragsklauseln. Aber auch in der Durchsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben haben die Aufsichtsbehörden der europäischen Mitgliedstaaten an Fahrt aufgenommen und verschiedene Unternehmen verschiedenster Branchen auf den Prüfstand genommen – resultierend oftmals in einem Bußgeld.
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz: was wird uns das Jahr 2022 bringen?
[IITR - 26.12.21] Die Welt kämpft mit Corona in der Hoffnung, dass auch dies irgendwann einmal zu Ende gehen sollte. Nicht nur die deutsche Wirtschaft plagt sich mit Nachschub-Problemen sowie Fragen zur Aufrechterhaltung einer sicheren Energieversorgung. Zusätzlich befindet man sich in der Automobilindustrie in einem bedeutsamen Strukturwandel. Die Inflationsrate hat ihren Korridor nach oben verlassen, eine geldpolitische Gegenwehr ist kaum möglich. Für Europa kann ein Rückgang der Nachfrage ...
Weiterlesen