Hier finden Sie alle aktuellen und vergangene Beiträge zum Thema “Praxis – Für Betroffene” in umfangreicher Ausführung von uns für Sie erstellt.
Datenschutz-Vereinbarung mit Steuerberatern
[IITR - 08.12.13] Steuerberater verarbeiten umfangreiche vertrauliche Angaben von Unternehmen und erhalten in diesem Rahmen (gerade bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung) stets auch personenbezogene Daten. In der Praxis stellt sich daher immer wieder die Frage, ob mit dem Steuerberater eine Datenschutz-Vereinbarung nach § 11 BDSG (Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung) abgeschlossen werden muss oder ob dies aufgrund der gesetzlichen Vorgaben speziell im Steuerberatungsgesetz entbehrlich ist.
...
Weiterlesen
Aussagen im Koalitionsvertrag von CDU/CSU/SPD zum Datenschutz
[IITR - 28.11.13] Der kürzlich von CDU, CSU und SPD vorgestellte Koalitionsvertrag sieht zahlreiche Regelungen zum Datenschutz vor. Wir stellen die aus Datenschutz-Sicht wichtigsten Passagen im Überblick vor.
(mehr …)
Weiterlesen
IAPP Datenschutz-Kongress in Brüssel
[IITR - 22.11.13] Vom 10. bis 12. Dezember 2013 findet in Brüssel der "Europe Data Protection Congress 2013" der IAPP statt. Die IAPP (International Association of Privacy Professionals) ist eine internationale Vereinigung von im Bereich Datenschutz/Privacy beruflich tätigen Personen, die sich regelmäßig zu betrieblichen Datenschutzthemen austauschen.
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz-Auskunft an Betroffene: Leitfaden der britischen Aufsichtsbehörde
[IITR - 04.11.13] Die englische Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Information Commissioner's Office) hat einen aktuellen Leitfaden veröffentlicht, wie nach englischem Datenschutzrecht Auskunftsbegehren von Betroffenen zu behandeln sind.
(mehr …)
Weiterlesen
Seminar-Empfehlung: IT-Mitbestimmung im Unternehmen
[IITR - 31.10.13] Am 21.11.2013 findet in München ein empfehlenswertes Seminar zum Thema "IT-Mitbestimmung im Unternehmen" statt. Die Referenten Herr Prof. Dr. Michael Schmidl, LL.M. Eur. und Herr Dr. Bernhard Trappehl behandeln dabei alle praxisrelevanten Fragen im Zusammenhang mit der IT-Mitbestimmung und geben praxiserprobte Antworten unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des BAG. Neben betriebsverfassungsrechtlichen Fragen werden dabei auch datenschutzrechtliche Aspekte bei d...
Weiterlesen
EU-Datenschutz: Beschlussvorlage für LIBE-Ausschuss veröffentlicht
[IITR - 19.10.13] Am kommenden Montag (21.10.13) stimmt der europäische Innenausschuss LIBE über das Verhandlungsmandat des Europäischen Parlaments zur geplanten Datenschutzgrundverordnung für den nicht-öffentlichen Bereich und zur begleitenden Richtlinie für den öffentlichen Bereich ab. Im Internet sind nun Unterlagen veröffentlicht worden, die bereits den vorab erarbeiteten Verhandlungskompromiss für die Abstimmung am Montag beinhalten sollen.
(mehr …)
Weiterlesen
EU-Datenschutz zu Cookie-Nutzung auf Webseiten
[IITR - 15.10.13] Die "Artikel-29-Datenschutzgruppe", ein Beratungsgremium der Europäischen Kommission in Fragen des Datenschutzes, hat in einer Veröffentlichung Empfehlungen zur Auslegung der zuletzt 2009 geänderten Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (verkürzt auch "Cookie-Richtlinie" genannt, vgl. vertiefend unseren Beitrag) dargelegt.
(mehr …)
Weiterlesen
Aufsichtsbehörden fordern von Politik Stärkung der Datenschutz-Grundrechte
[IITR - 03.10.13] Die 86. Konferenz der Datenschutz-Aufsichtsbehörden (Treffen der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder) hat unter dem Vorsitz der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Bremen, Frau Dr. Imke Sommer, in der begleitenden Pressemitteilung von der Politik eine Stärkung der Datenschutzgrundrechte gefordert.
(mehr …)
Weiterlesen