Hier finden Sie alle aktuellen und vergangene Beiträge zum Thema “Praxis – Für Betroffene” in umfangreicher Ausführung von uns für Sie erstellt.
Datenschutz-Aufsichtsbehörden: Datenübermittlung in Drittstaaten erfordert Prüfung in zwei Stufen
[IITR - 17.09.13] Der Düsseldorfer Kreis (Gremium in der Konferenz der Datenschutz-Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder) hat in einer Stellungnahme betont, dass die Datenübermittlung in Drittstaaten zwingend eine zweistufige Prüfung erfordert.
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz: iPad App zu Cloud Computing von Bird&Bird
[IITR - 03.09.13] Die Rechtsanwaltskanzlei Bird&Bird hat eine iPad App zum Thema Cloud Computing veröffentlicht. Die App informiert Anbieter von Cloud Computing Lösungen über die rechtlichen Rahmenbedingungen in folgenden Ländern: Deutschland, Dänemark, Frankreich, Ungarn, Italien, Polen, Spanien, Schweden, Tschechische Republik, Vereinigte Arabische Emirate und Vereinigtes Königreich.
(mehr …)
Weiterlesen
Veranstaltung in Wiesbaden: Datenschutz – IT/Forensik – Compliance: ein magisches Dreieck?
[IITR - 04.08.13] Am 23.09.2013 findet in Wiesbaden eine Fachtagung zum Thema "Datenschutz - IT/Forensik - Compliance: ein magisches Dreieck?" statt. Die Veranstaltung richtet sich an Datenschutzbeauftragte, IT-Forensiker und Compliance-Beauftragte und behandelt die Themen "Straftaten bekämpfen-Datenschutz beachten?", "Datenschutz und wissbegierige Journalisten, ein Widerspruch in sich?", "Logfile-Analyse (SIEM) zur Erkennung und Dokumentation komplexer Angriffe", "IT-Forensik bei mobilen End...
Weiterlesen
Datenschutz-Aufsichtsbehörden problematisieren Safe-Harbor-Abkommen
[IITR - 03.08.13] Die Konferenz der Datenschutz-Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder haben in einer gemeinsamen Stellungnahme vom 24. Juli 2013 das so genannte "Safe-Harbor-Abkommen" problematisiert. Auf Basis dieses Abkommens können sich US-amerikanische Unternehmen zur Einhaltung bestimmter datenschutzrechtlicher Mindeststandards verpflichten und so ein aus europäischer Sicht angemessenes Datenschutzniveau schaffen. Dies erleichtert europäischen Unternehmen wiederum die Weitergabe pe...
Weiterlesen
Datenschutz: Grenzen der revisionssicheren E-Mail-Archivierung
[IITR - 18.07.13] Unternehmen sind aufgrund von Vorgaben insbesondere des Handelsrechts und der Abgabenordnung verpflichtet, Geschäftsbriefe und ihnen gleichgestellte Kommunikation revisionssicher – also insb. verfälschungssicher – zu archivieren. In der Unternehmenspraxis bedeutet dies nach dem gängigen Verständnis, auch ein- und ausgehende E-Mailkommunikation in einem separaten revisionssicheren Archiv für den Zugriff durch insb. die Finanzbehörden bereitzuhalten. Das folgende Beispiel zeig...
Weiterlesen
EU-Datenschutz: Verschärfte Meldepflichten für Telekommunikationsbetreiber und Internetprovider im Datenverlustfall
[IITR - 03.07.13] Unter Führung der Europäischen Kommission wurden die Vorgaben für Telekommunikationsbetreiber und Internetprovider konkretisiert bzw. verschärft, im Datenverlustfall die Aufsichtsbehörden innerhalb von 24 Stunden sowie die Betroffenen zu informieren.
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz: Bußgeld wegen offenen E-Mailverteilers
[IITR - 28.06.13] Wie einer aktuellen Pressemitteilung des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht (Datenschutz-Aufsichtsbehörde für den nicht-öffentlichen Bereich in Bayern) zu lesen ist, wurde ein Bußgeld wegen der Verwendung des "An:" statt des "Bcc:" Feldes in dem Fall einer Massen-E-Mail verhängt.
(mehr …)
Weiterlesen
Leitfaden zum Datenschutz bei Smartphones und Apps
[IITR - 18.06.13] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz hat einen Leitfaden mit Hinweisen zu den Datenschutzeinstellungen von Smartphones mit den Betriebssystemen Android und iOS veröffentlicht.
(mehr …)
Weiterlesen