Hier finden Sie alle aktuellen und vergangene Beiträge zum Thema “Praxis – Für Betroffene” in umfangreicher Ausführung von uns für Sie erstellt.

28 Juli

Und jetzt nennen Sie mir bitte noch Ihre PLZ…

In einem Kommentar wurde die Frage aufgeworfen, wie man am besten reagiert, wenn man nach der eigenen PLZ beim Einkauf gefragt wird. Es gibt ja drei Möglichkeiten: Man nennt seine aktuelle PLZ, man nennt eine falsche PLZ, man nennt gar nichts bzw. "00000". Sofern man Bar zahlt (bei mir der Regelfall) ist Variante 1 eine anonyme Erhebung, die mir keine Sorgen bereitet. Eher weil ich eine Abneigung gegen Statistiken habe ist Variante 1 nicht mein Fall. Variante 2 ist nur was für die...

Weiterlesen

27 Juli

Wirklich schnelle Wegwerf-Mailadresse

Wer zwischendurch Mail-Adressen braucht, um sich anonym zu registrieren, der sollte "TemporaryInbox" kennen. Mit dem passenden FireFox-Addon kann man problemlos mit einem Klick Wegwerf-Mailadressen erzeugen und bei der Registrierung nutzen. Eine Registrierung ist nicht nötig (was aber auch zu einer Warnung führt, siehe unten), mit dem AddOn kann man einfach jederzeit eine Mailadresse erzeugen, nutzen und abfragen. Da Problem ist, dass bedingt durch die mangelnde Registrierung jeder der die...

Weiterlesen

22 Juli

Mit Torpark vom Foebud schnell und einfach anonym surfen

Wer wirklich anonym surfen möchte, kann das mittels "Torpark" schnell und einfach: Nichts installieren oder konfigurieren, sondern einfach entpacken und loslegen. Torpark selbst hat zwar eine schwierige Zeit hinter sich, jedoch hat der Foebud das Ganze neu aufgelegt. Vom Foebud wird es einerseits als "PrivacyDongle" angeboten, das ist ein USB Stick den man kauft und einfach nur einstecken muss. Genauso gut kann man sich die Software aber auch kostenlos dort kopieren und selber auf einen US...

Weiterlesen

16 Juli

FireFox-Prefetching abschalten

Ich habe bereits in dem Beitrag zum Thema "Konsequenz aus IPs als personenbezogenes Datum" geäußert, das man vorsichtig sein muss, wenn die eigene IP in "dubiosen Logfiles" auftaucht. zu denken ist etwa, dass ein übereifriger Staatsanwalt die (nur einmalig) auftauchende IP in einem Logfile für Ermittlungsverfahren zum Anlass nimmt. Das gibt es heute bereits und ist heftigster Kritik ausgesetzt. Neben dem Laden von externen Bildern auf Webseiten stellt sich dieses Problem aber auch beim so ...

Weiterlesen

09 Juli

Safer Surfen mit dem FireFox III

Meine Plugin-Liste für den FireFox geht in die dritte Runde. Während der 2. Teil leider (fast) nur Erweiterungen für die Version 2 bereithält, gibt es heute wieder Updates, die für alle Interessant sind. Das Ganze ist inzwischen eine Art Serie bei mir, dazu bitte auch die bisherigen Teile beachten: Safer Surfen mit dem FireFox I Safer Surfen mit dem FireFox II (mehr …)

Weiterlesen

24 Mai

Logfiles in der Praxis

Jedes Webhosting Paket bietet heute Logfiles an - aber viele Webmaster und vor allem Nutzer sind sich nicht im Klaren, was diese "Logfiles" an Daten eigentlich beherbergen und was man damit tun kann. Ich habe hier zwei ältere Artikel von mir herausgesucht und eingestellt, mit denen ich (vor einigen Jahren) Webmastern beschrieben habe, die man Logfiles analysiert. An dieser Stelle sollen diese Inhalte dazu dienen, jedem Klar zu machen, was dies für ein Werkzeug ist, wie man es nutzt und wie ma...

Weiterlesen

24 Mai

Mail-Spam und Mail-Header

Mir persönlich fiel es vor etwa 2 Wochen auf: Erheblich mehr Backscatter-Mails (dazu gleich mehr) als sonst üblich. Passenderweise schreibt nun auch Heise was dazu - es ist einfach eine unvorstellbare Menge an Spam mit fremden Mailadressen unterwegs. Ich nehme das zum Anlaß kurz was zu den Mail-Headern zu schreiben. (mehr …)

Weiterlesen

23 Mai

Nahrungsaufdrucke analysieren

Auf den ersten Blick wird es vielen seltsam erscheinen, warum ich hier etwas zur Analyse von Nahrungsangaben schreibe. Ich tue das nicht nur, weil ich selber ein erhebliches Gewichtsproblem hatte (was inzwischen ein leichtes Problem ist), sondern weil dieses Blog sich dem Thema "informationelle Selbstbestimmung" widmet. Und dazu gehört eben auch die Aufnahme von Informationen als Grundlage der Meinungsbildung. Und gemeint sind eben nicht nur politische Informationen, sondern ein Bürger muss Z...

Weiterlesen