Hier erhalten Sie Tipps vom Datenschutz-Experten, welche Maßnahmen bei der Umsetzung der DSGVO in der Praxis helfen und worauf Sie dabei achten sollten.
Datenschutz-Novelle: Referentenentwurf Bundesministerium des Innern
[IITR - 22.11.16] Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) hat den aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern zur Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes unter der Nutzung der Öffnungsklauseln der EU-Datenschutz-Grundverordnung veröffentlicht.
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz-Aufsichtsbehörden: Erneute Prüfung von internationalen Datentransfers
[IITR - 30.10.16] Verschiedene Datenschutz-Aufsichtsbehörden der Länder planen aktuell eine erneute Überprüfung, auf welcher rechtlichen Basis deutsche Unternehmen Daten an außereuropäische Unternehmen übermitteln.
(mehr …)
Weiterlesen
IAPP München: Datenschutz-Ausblick 2017 mit Präsident der Bayerischen Datenschutz-Aufsicht am 1.12.2016
[IITR - 29.10.16] Die Mitglieder von IAPP München treffen sich am 1.12.16 abends zur Veranstaltung "2017 Privacy Outlook from the DPA Perspective and Year-End Dinner".
(mehr …)
Weiterlesen
Deutsche Betriebe: Abhängigkeit von Daten und Mitbestimmung
[IITR - 27.10.16] Am 24. November 2016 findet unter dem Titel "Deutsche Betriebe: Abhängigkeit von Daten und Mitbestimmung" die EVERSHEDS Industrial Relations Conference in München statt.
(mehr …)
Weiterlesen
Internetüberwachung steigt stark an
[IITR - 25.10.16] Das Bundesamt für Justiz aktualisiert jeden Herbst die Telekommunikationsstatistik. Dabei berichtet es über die Maßnahmen nach § 100 a StPO, also die Telekommunikations-Überwachungsmaßnahmen, bei denen der Inhalt der Telekommunikation erfasst wird, sowie über die Maßnahmen nach § 100 g StPO, bei denen die Verkehrsdaten der Telekommunikation erhoben werden.
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz und IP-Adressen: EuGH kippt deutsches Verbot der Surf-Protokollierung
[IITR - 19.10.16] Dürfen Website-Betreiber IP-Adressen von Nutzern speichern, um im Falle einer Cyberattacke eine Strafverfolgung zu ermöglichen? Das Bundesinnenministerium hält die Speicherung im Falle seiner Website für legitim, das Bundesjustizministerium und die Bundesdatenschutzbeauftragte nicht. Der schleswig-holsteinische Landtagsabgeordnete Patrick Breyer (Piraten) klagte dagegen erstmals 2007. Nach einem Ritt durch die Instanzen entschied heute der Europäische Gerichtshof.
(mehr ...
Weiterlesen
Video-Interview: Datenschutz und Cloud-Tools
[IITR - 12.10.16] Der Cloud-Spezialist Christoph Magnussen hat uns in unserem Büro in München besucht und ein englischsprachiges Video-Interview zum Thema Datenschutz und Cloud-Tools aufgenommen. In unter 10 Minuten behandeln wir die wichtigsten Aspekte zur datenschutzkonformen Nutzung von Cloud-Diensten für Unternehmen.
(mehr …)
Weiterlesen
Datenschutz: Bericht von der Sommerakademie 2016 des ULD in Kiel
[IITR - 26.9.16] Am Montag den 19.09.2016 lud das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein (ULD) zur wie immer gut besuchten Sommerakademie nach Kiel ins ATLANTIC Hotel. Das diesjährige Thema lautete „DATENSCHUTZ NEU DENKEN - Werkzeuge für einen besseren Datenschutz“. Im Fokus stand die Frage, mit welchen Werkzeugen und Hilfsmitteln ein besserer Datenschutz erreicht werden kann. Einer der Auslöser dieser Fragestellung ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung und die d...
Weiterlesen