16 Okt.

Einmal DOS-Attacke? 100 Dollar.

Interessantes berichtet Computerworld, demzufolge ist eine Denial-of-Service Attacke inzwischen auf dem Markt bereits ab 100 US$ pro Tag erhältlich. Das passt zum Preisverfall, inzwischen sind gestohlene Kreditkartennummern bekanntlich ab 2US$ das Stück erhältlich, während es Bank-Accounts abhängig vom Wert schon für ca. 1000 US§ bei einem Wert von 14.000US$ geben soll.

Weiterlesen

16 Okt.

Datenschutz-Leck bei AWD?

Die SZ-Online weist auf den Verdacht einer aktuellen Datenpanne hin: Die Redaktion von NDR Info bekam die brisanten Informationen zugespielt. Die Datensätze enthielten Kundennummer, Adresse, Telefonnummer, Berufsbezeichnung, Geburtstag und die Vertragsabschlüsse der einzelnen Betroffenen. Daraus sei unter anderem ersichtlich, welche Kunden eine Lebensversicherung abgeschlossen und wie viel Geld sie angelegt hätten.

Weiterlesen

15 Okt.

Infos zur (nicht stattfindenden) Kameraüberwachung in Düren

Der Zusammenhang ist leider nicht erkennbar, allerdings findet sich bei der AN-Online ein Artikel zum Thema Kameraüberwachung in Düren, dabei glänzt der interviewte Mitarbeiter erfreulicherweise mit durchweg fundierten Informationen. Ich muss dazu anmerken, dass ich regelmäßgen Kontakt zum Dürener Bürgermeister wegen des Themas pflege und ich den Eindruck habe, dass das Thema erstens sehr akribisch im Auge behalten wird (insofern bin ich von den soliden Ausführungen im Artikel nicht überrasc...

Weiterlesen

15 Okt.

Kurznotiz: Pofalla zu Arbeitnehmerdatenschutz

Kurzer Hinweis, soeben (8.10h) hat der CDU-Generalsekretär im ARD-Morgenmagazin-Interview deutlich gesagt, dass es mit der FDP vereinbart ist, dass es einen verstärkten Arbeiternehmerdatenschutz gibt. Dabei sagte er, dass es “im allgemeinen Datenschutzgesetz verankert” werde, also wird kein eigenes Arbeitnehmerdatenschutzgesetz verabschiedet. Er spricht davon, dass eine “Bespitzelung” der Arbeitnehmer nicht stattfinden darf. Was nun zu erwarten ist, bleibt somit ...

Weiterlesen

15 Okt.

BKA hat Onlinedurchsuchung noch nie genutzt

Hinweis bei Tagesschau.de: Das Bundeskriminalamt (BKA) hat seit Inkrafttreten der BKA-Novelle am 1. Januar keine einzige Onlinedurchsuchung durchgeführt. Dies erklärte ein BKA-Sprecher laut Vorabbericht auf Anfrage der "tageszeitung" in Berlin. Das BKA habe auch keinen entsprechenden Antrag bei Gericht gestellt.

Weiterlesen

11 Okt.

78. Konferenz der Datenschutzbeauftragten

Die 78. Konferenz der Datenschutzbeauftragten hat stattgefunden, dabei gab es leider wenig herausragendes: Der Aufruf an die Politik etwa, das überaltete und zerfledderte Datenschutzrecht zu reformieren dürfte weder neu sein, noch besonders überraschend. Auch beim Entschluss, auf europäischer Ebene ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit zu wahren, fehlt der Weitblick, zugleich ein umfassendes Streben nach einem europäischen Datenschutzrecht zu fordern. Wichtig ist es, da...

Weiterlesen

11 Okt.

Fr. Merkel setzt Prioritäten

Immer wieder schön, wie unsere (frisch) wiedergewählten Volksvertreter ihre Prioritäten setzen: Im aktuellen Video-Podcast greift unsere Kanzlerin Google an. Aber nicht, weil die mit Streetview Straßen abfahren und die Häuser von Bürgern fotografieren, die sich nicht wehren können. Oder wegen der Speicherung der Nutzerdaten unklusive IPs bei Suchvorgängen. Nein, es geht um das einscannen von Büchern und den Schutz des Urheberrechtes. (Beitrag dazu bei der ZEIT). Wahrscheinlich ist die Option...

Weiterlesen