05 Apr.

Conficker-Removal-Tool & Conficker-Infos (Update)

Die (mediale) Panik wird immer grösser - wer Sorge hat, sich "Conficker" eingefangen zu haben, findet bei Symantec ein kostenloses Tool, das den Rechner durchsucht und den Störenfried entfernt. Update: Da sich auch im April 2009 der Conficker-Wahn weiter hält, hier ein paar aktuelle Links und Infos zum Thema: Die Uni-Bonn bietet eine Sammlung von Tools im Einsatz gegen Conficker, zu finden hier Sammlung weiterer Removal-Tools: Sophos, (deutsch) – ssconftool_10_sfx.exe Sym...

Weiterlesen

05 Apr.

BVerfG: Mikado war rechtmäßig

Das BVerfG hat entschieden, dass das Suchen nach Datensätzen bei Kreditkarten-Firmen rechtmässig war. Dazu die folgenden Links: PM des BVerfG und ausführlicher Beschluss Bericht bei Heise

Weiterlesen

05 Apr.

Zur BKA-Rasterfahndung 2001 in Deutschland

Vor ein paar Tagen ging ein Rauschen durch den Blätterwald, als plötzlich bei der Frankfurter Rundschau erklärt wurde, das BKA hätte angeblich ohne Rechtsgrundlage Telekom-Kundendatensätze für eine Rasterfahndung nach den Anschlägen 2001 erhalten. Nun hat das BKA diese Meldung inzwischen stark zurück gewiesen, der Artikel bei der FR ist schon nicht mehr verfügbar. Also alles nur Blätterrauschen? Mitnichten, denn es gab nach dem 11.9.2001 in der Tat eine umfassende Rasterfahndung in Deutschlan...

Weiterlesen

04 Apr.

Lidl führte geheime Krankenakten über Mitarbeiter?

Kurzmeldung via SPON: Es war ein zufälliger Fund, doch er hat es in sich: In einem Mülleimer einer Autowaschanlage in Bochum wurden Hunderte von internen Unterlagen des Lebensmitteldiscounters Lidl entdeckt. Sie zeigen: Das Unternehmen hat die Krankheiten seiner Mitarbeiter systematisch protokolliert und festgehalten. Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE setzte Lidl offenbar bundesweit Formulare ein, in denen der "Grund der Krankheit" von Mitarbeitern eingetragen werden sollte. So steht dor...

Weiterlesen

03 Apr.

Neue Wege gegen Streetview?

Offenbar gibt es doch einen sehr effektiven Weg um sich gegen die Erfassung bei Streetview zu wehren, leider ist der auch eher fraglich: PCPRO berichtet, dass aufgebrachte Bürger in einem Londoner Stadtteil den Streetview-Wagen durch "gezielten Widerstand" zum umdrehen bewegt haben. Die Streetview-Wagen sind erst kürzlich in England unterwegs. Interessant ist, dass sie teilweise noch kontroverser diskutiert werden als bei uns - seltsam ist dies für mich vor allem, weil gerade die Englander i...

Weiterlesen

02 Apr.

Streitwert bei Datenschutz-Auskunftsverlangen

Der Streitwert für ein datenschutzrechtliches Auskunftsverlangen wurde in einem erneuten Urteil relativ niedrig angesetzt. Inzwischen stellt es sich wie folgt dar: Einen Streitwert von 500 Euro sehen das LG Berlin (16 O 64/09) sowie das AG Montabaur (15 C 189/08). Das AG Darmstadt (303 C 19/07) sah einen Streitwert von 4000 Euro als angemessen an. Hinweise übrigens via RA Seidlitz bei Twitter (u.a. hier).

Weiterlesen

01 Apr.

Liebe Eltern: Vorsicht – denkt an euer Kind

Frische Eltern werden häufig mit Werbegeschenken überhäuft - schon im Krankenhaus. Die Produkthersteller lassen sich die Gelegenheit nicht entgehen, mit zahlreichen und teilweise sehr nützlichen Proben auf ihre Produkte hinzuweisen. Dagegen ist auch sicherlich nichts einzuwenden. Ich möchte aber vor der Teilnahme an "Programmen" warnen, bei denen zielgerichtet nach Daten der Kinder gefragt wird: Da gibt es dann Postkarten die man einschickt, auf denen man seine Daten einträgt, aber eben auch ...

Weiterlesen

31 März

Taschenkontrolle im Supermarkt

Speziell, aber nicht nur, für die neue Kassiererin im PLUS hier in Langerwehe, die nach meinem Empfinden gerade offensichtlich mit mir und der Situation überfordert war (und wahrscheinlich deswegen selber hand angelegt hat): Nein, Sie müssen nicht meinen Einkaufskorb kontrollieren. Sie möchten es. Wenn man von jemandem etwas möchte, worauf man keinen Anspruch hat, sagt man mindestens "bitte". Wenn man jemanden ohne Grund des Diebstahls verdächtigt, muss man sich nicht wundern, wenn ma...

Weiterlesen