09 Feb.

IBM X-FORCE Report veröffentlicht

Der X-FORCE-Report von IBM ist erschienen (hier als PDF, etwa 100 Seiten). Der Report versucht aktuelle Bedrohungen und Trends zu erkennen, diesmal sind zwei Trends besonders hervorgehoben: Es wird wieder stärker auf "Link-Spam" gesetzt Via Cross-Site-Scripting (XSS) und SQL-Injection wird stärker versucht über Lücken bei bekannten Webseiten, speziell von Unternehmen, Malware zu platzieren um Endnutzer anzugreifen.

Weiterlesen

09 Feb.

Studie: Deutsche besonders sicher

Ich bin ja skeptisch, wenn ausgerechnet ein von PayPal in Auftrag gegebenes Gutachten solche Aussagen trifft, aber es ist mir ein Zitat wert: IpSos hat für payPal in 6 Ländern untersucht, wie sicher die Nutzer sich im Internet bewegen. Dabei kam für Deutschland heraus: Studie aus sechs Ländern zeigt: Deutsche nutzen die sichersten Passwörter Deutschland von Identitätsdiebstahl und Phishing im internationalen Vergleich wenig betroffen Nur 14 Prozent der Deutschen halten ihr Online-Bankkon...

Weiterlesen

09 Feb.

News zum Datenschutz (5/2009)

Dieses Mal die gesammelten News zum Thema Datenschutz als reine (lange) Linkliste, da mir die Zeit zum aufarbeiten fehlt: Bericht: Unsichere Verarbeitung der Fingerabdrücke in Meldebehörden Hessens CDU/FDP-Koalition plant Internetwahlen Bundestag schafft Grundlage für erweiterte Fahndung im Schengen-Raum Googles Online-Festplatte nimmt Formen an Ruf nach Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz wird lauter Elektronische Gesundheitskarte: Streit über Teilnahmepflicht der Ärzte Goo...

Weiterlesen

08 Feb.

Link: FIXMBR stellt die falsche Frage

FIXMBR schreibt bei Freitag.de zur Frage, warum die SPD nicht links ist. Nun denke ich, ist das die falsche Frage bzw. sie wird zum falschen Zeitpunkt gestellt - in dieser Form kann man sie spätestens seit 2002 stellen, wobei der aktuelle Bezug zu Müntefering (zuletzt im Vorwärts mit "Das wird unser Jahrzehnt" zu lesen) diese Frage aufgedrängt hat. Ich denke, im Jahr 2009 heisst die Frage vielmehr, warum sich in einer sozialdemokratischen Partei in den oberen Riegen keine Sozialdemokraten meh...

Weiterlesen

07 Feb.

Keine konkludente Einwilligung bei Möchtegern-Models

Das LG Berlin (AZ: 27 O 870/07) hat eine lebensnahe Entscheidung hinsichtlich der Möchtegern-Models gefällt: Wenn jemand (der nicht als Model tätig ist) in einem Club angesprochen wird und zu einer Foto-Session geht, ist eine Veröffentlichung der Fotos ohne konkrete Absprache nicht zulässig. Insbesondere ist keine konkludente Einwilligung anzunehmen.

Weiterlesen