12 Jan.

Kampf gegen Raubkopierer bei der Süddeutschen?

Ich bin weiterhin überrascht - ich habe schonmal berichtet, dass die Süddeutsche beim Thema Raubkopierer eher an Lobby als an freie Presse erinnert. Der "Kampf" geht wohl weiter, jetzt nachdem DRM endgültig gefallen ist, hält man bei der SZ die Fahne weiter hoch - zu lesen hier. Ich möchte da nur noch zwei Sachen kommentieren, einfach mal aus meiner Lebenswirklichkeit heraus: Weil die Internetnutzer aber von Anfang an daran gewohnt waren, dass die Freiheit des Internets nicht nur die abso...

Weiterlesen

11 Jan.

Die SPD ist DIE Internetpartei

Ich zitiere mal aus der Webseite des Blättchens, das jeder wackere Parteisoldat natürlich neben dem Bett liegen hat: Die SPD ist DIE Internetpartei in Deutschland Nun könnte ich es kurz machen, unter Rückgriff auf einen alten Artikel von mir zum Thema: Ihr spürt wirklich nichts mehr Aber: Das muss ich jetzt relativieren. Denn wenn man sich mal in Ruhe umsieht, stellt man durchaus fest: Da tut sich was. Vorwärts.de, SPD.de und meinespd.de sind in der Tat wirkliche Fortschritte - sicherlich...

Weiterlesen

11 Jan.

Gentest am Straßenrand wird Routine

Interessantes aus dem Kreis Ludwigsburg wird berichtet: Neben der Überprüfung von Führerschein und Kfz-Papieren gehört auch die Abnahme des genetischen Fingerabdrucks bei Fahrzeugkontrollen im Landkreis mittlerweile zur Routine. Dies ergaben Recherchen unserer Zeitung. Die Polizei begründet ihre seit etwa acht Monaten verstärkten Versuche, Autofahrer zur freiwilligen Abgabe von Speichelproben zu bewegen, mit der Fahndung nach der Phantommörderin von Heilbronn.

Weiterlesen

08 Jan.

Hinweis: USB Stick sichern unter Windows

Wer (so wie ich) einen USB-Stick nutzt und nur darauf seine privaten Daten ablegt, der sollte ganz dringend ein Backup davon ziehen. Sofern man nicht ohnehin alles in einem Truecrypt-Container hat (also nur eine Datei sichern muss), kann das Backup ganz nervig sein: Wenn z.B. mehrere tausend Dateien auf dem Stick liegen und man die einfach kopiert, geht da einiges an Zeit ins Land. Sinnvoller ist es dann, ein echtes Image anzulegen, also einfach die Sektoren schrittweise auszulesen, das geht ...

Weiterlesen

08 Jan.

Das Netz muss sauber bleiben

Nachdem Google sich bei der chinesischen Regierung entschuldigt hat, weil man "vulgäres Material" in der Suche verlinkt hätte, sorgt auch Facebook für ein "sauberes Netz" indem stillende Mütter keine Fotos von ihren fragwürdigen Nuckel-Aktivitäten einstellen dürfen. Im Kampf gegen Pornographie muss man nunmal gegen alles vorgehen, da darf es keine Ausnahmen geben und Kollateralschäden gehören eben dazu, selbst wenn die Realität uns eines besseren belehren sollte - die aber kennt der gesetz...

Weiterlesen

08 Jan.

Lesetipp: Politik im Web 2.0

Kurz der Lesetipp zur "Kurzstudie" bei Netzpolitik zum Thema "Politik im Web 2.0" (richtiger wäre "Parteien im Web", ist ja heute nicht mehr das gleiche), mit wenig überraschenden aber dennoch insgesamt wertvollen Infos. Zu finden hier. Übrigens passend dazu: Die besten Politiker Webseites von gestern.

Weiterlesen

07 Jan.

Gefunden: Ich habe wirklich nichts zu verbergen

Im Gulli-Forum schreibt jemand ernsthaft (also kein Troll) warum er "nichts zu verbergen hat. Absolut lesenswert um zu verstehen, was in manchen vorgeht. Dabei findet man die üblichen fehlerhaften Vorstellungen, die eindeutig transportieren, dass er sich nicht mit sich selbst beschäftigt hat: Wenn ich durch irgendeine Innenstadt gehe und weiß, dass ich jederzeit irgendwo auf einem Monitor zu sehen bin, dann ist mir das schlicht und ergreifend egal. Solange man davon ausgeht (das Argument ve...

Weiterlesen