13 Okt.

Landgericht Hamburg schränkt Google ein (Update)

Man ist ja schon manches gewohnt, was aus Hamburg kommt, was das LG Hamburg jetzt aber macht, stellt alle bisher dagewesene Rechtsprechung in den Schatten: Das LG Hamburg hat Google angeblich verpflichtet, einzelne Bilder bei der Bildersuche nicht mehr anzuzeigen. Das Urteil gibt es anscheinend noch nicht, erste Medienberichte beziehen sich aber darauf. Wird sicherlich eine spannende Woche. Update: Dazu nun auch Heise.

Weiterlesen

11 Okt.

Kurz zur Telekom

Den ein oder anderen mag es überraschen, aber aus gutem Grund schreibe ich zur Zeit nichts zu den "Skandalen" bei der Telekom rund um den Datenschutz. Dazu nur drei kurze Ausführungen: Muss man die peinlichen (Re-)Aktionen des Vorstands nicht kommentieren, wenn die jetzt "besser schützen" wollen - das kann jeder mit Durchschnitts-Verstand schon selbst bewerten, darf man darauf vertrauen, dass die genannten Zahlen stetig steigen werden, aus den erst 17 Millionen Daten wurden ja inzwischen...

Weiterlesen

11 Okt.

Nutzung von DNA-Datenbanken der Ermittlungsbehörden

Bei Heise liest man, dass die britische Gendatenbank weiter wächst und inzwischen 5% der Bevölkerung dort erfasst. Interessant ist dann aber vor allem dieser Abschnitt: Zwar leisten Genprofile nur einen kleinen Beitrag bei der Aufklärung von Verbrechen [...] Am hilfreichsten sind die genetischen Fingerabdrücke beim Identifizieren von Einbrechern. Nochmal zur Erinnerung: Ich hatte Anfang des Jahres berichtet, dass das BKA in Deutschland dargestellt hat, dass die erfassten genetischen Daten...

Weiterlesen

10 Okt.

Aufmerksamkeit bei Google-Ergebnislisten

Beim Shopbetreiber-Blog findet man einen Artikel, der übles offenbart: Heute beachten Google-Nutzer vor allem die ersten drei Zeilen. Inhaltlich verweise ich einfach auf den Artikel dort, die dort genannten Ergebnisse decken sich mit anderen Berichten die ich seit einiger Zeit verfolge. Aus SEO-Sicht ist es schade, das alte Ideen offensichtlich nicht mehr so toll sind: So habe ich früher gar nicht auf den ersten Platz geschielt, sondern war mit dem 10.Platz mehr als zufrieden: Besucher haben...

Weiterlesen

10 Okt.

Und schon wieder einer: IP-Adressen sind personenbezogen

Ich zitiere aus der aktuellen Auflage des Internetskripts von Prof. Hoeren, soeben erschienen. Auf Seite 435: Auch IP-Adressen sind personenbezogen, da eine Person insoweit bestimmbar ist. Ist aber nichts neues, die Meinung vertritt er schon länger. Er stellt etwas später, auf Seite 439, die verschiedenen Urteile zum Thema dar. Das soll jetzt aber nur eine kleine Erinnerung an das ewige Thema hier sein, es wurde im Beck-Blog schon angekündigt, dass in der nächsten Ausgabe der NJW eine Au...

Weiterlesen

10 Okt.

Bundesmelderegister, De-Mail und verräterische DNA

Ein Sammlung von gestrigen Meldungen: Heise meldet, dass das Bundesmelderegister umstritten ist: Das Bundesinnenministerium will daran festhalten, während SPD und Opposition das Thema als erledigt ansehen. Jedenfalls bis neue Mehrheitsverhältnisse geschaffen sind ist das Thema damit wohl verschoben - Meldung hier. Für Aufruhr sorgte gestern der von der Bundesregierung angekündigte Dienst "De-Mail", eine Art staatliches Email-Angebot, dazu die Meldung bei Heise und bei Golem. Mein erster T...

Weiterlesen

09 Okt.

Hinweis: Sicherheit bei Afterbuy

Das Sicherheitsblog macht darauf aufmerksam, dass es bei Afterbuy ein Problem mit Dtaen geben soll: Ein Klick auf den Link bringt den Käufer zu einer Auftrags- und Statusübersicht - ohne Authentifizierung, aber brav SSL-verschlüsselt. Auf der besagten Webseite fanden sich dann allerlei Daten über Käufer und Verkäufer der Ware. Der eBay-Benutzername, der reale Name, die vollständige Adresse, Telefon- und Faxnummer, Mailadressen, die Bankverbindung des Verkäufers und natürlich alles Wissenswer...

Weiterlesen