10 Juli

Der Datenschutzbeauftragte – ein Rechtsdienstleister?

Bereits seit längerem fällt mir auf, dass als Datenschutzbeauftragte so genannte "IT-Consultants" oder "erfahrene EDVler" auftreten, die vor allem mit "langjähriger Erfahrung" punkten möchten. Ich finde das soweit OK, zumal die mir bekannten Seminare der Szene alle recht Praxisnah sind und ein praktischer Datenschützer ist ein echter Gewinn für jedes Unternehmen. Dennoch handelt es sich um keine (ausgebildeten) Juristen, was sicherlich kein Weltuntergang ist - gäbe es nicht das Rechtsdienstl...

Weiterlesen

09 Juli

Weiterhin bewusste Verunsicherung der Bürger?

Bereits Anfang des Jahres wurde thematisiert, dass das BVerfG suggerierte, dessen Urteile würden einem Urheberrecht unterliegen. Nach wie vor bleibe ich bei meiner Meinung, dass das UrhG amtliche Dokumente wie z.B. Urteile ausdrücklich "frei gibt". Sicherlich sind eventuell vorhandene Datenbanken in Ihrer Gesamtheit geschützt, so wie eventuell vorgenommene Formatierungen - der einzelne Text für sich aber steht, aus gutem Grund, frei zur Verfügung. Telemedicus meinte dazu zutreffend: Das Geri...

Weiterlesen

09 Juli

Safer Surfen mit dem FireFox III

Meine Plugin-Liste für den FireFox geht in die dritte Runde. Während der 2. Teil leider (fast) nur Erweiterungen für die Version 2 bereithält, gibt es heute wieder Updates, die für alle Interessant sind. Das Ganze ist inzwischen eine Art Serie bei mir, dazu bitte auch die bisherigen Teile beachten: Safer Surfen mit dem FireFox I Safer Surfen mit dem FireFox II (mehr …)

Weiterlesen

08 Juli

Datenschutzerklärung als Creative Commons

Kurzer Hinweis: Ich habe meine Datenschutzerklärung einer CC-Lizenz unterstellt. Wer Sie also als Vorlage nutzen möchte, darf sich frei bedienen - die Lizenzbedingungen aber bitte beachten. Die sind bewusst so gewählt, da ich regelmässig an der DSE arbeite und sie überarbeite; Jeder der sie (ob direkt oder indirekt) als Vorlage nutzt muss zwingend wissen wo sie herstammt und kontrollieren, ob sie sich ändert. Ab sofort werde ich wesentliche Änderungen auch in Artikeln kommentieren, damit sie ...

Weiterlesen

08 Juli

Quellcode-Analyse entlarvt Datenschutzschlamperei bei Webformularen

Aktuelle Meldung von Heise: 85 Prozent der Webseiten, die Kontaktformulare als Kommunikationsmittel nutzen, informieren ihre Nutzer nicht über die Verwendung dieser Daten. Das ist das Ergebnis der Studie "Wie Unternehmen im Internet bei Konsumenten Misstrauen säen"[...] Kriterien der maschinellen Analyse: Fragt die Webpräsenz persönliche Daten wie Name, Anschrift und E-Mail-Adresse ab? Ist eine Datenschutzerklärung hinterlegt, die der Nutzer mit höchstens einem Klick vom Kontaktformular aus ...

Weiterlesen

08 Juli

Mit den Worten von Wallraff

Ich habe in einem Artikel folgenden Satz geschrieben: Abschließend möchte ich eines klar stellen: Ich unterstelle niemanden, auch nicht dem Bundesinnenminister, dass er einen Überwachungsstaat oder die Bürger unterdrücken will. Da der Artikel gerne gelesen wird, bekomme ich speziell zu diesem Satz häufig kritischen Gegenwind - in der Art, wie es RA Melchior dort in seinem Kommentar sagte: Wenn der OSM wirklich keinen Überwachungsstaat will - in den er die BRD mit aller Macht zu steuern ver...

Weiterlesen

07 Juli

Terminhinweis: Datenschutz-Konvent

Kleiner Hinweis in eigener Sache: Ich lade ein nach Langerwehe zum "Datenschutz-Konvent". Das Konvent ist ganz bewusst so formlos wie möglich angedacht, im Vordergrund stehen direkte Kommunikation und Information bei möglichst einfacher Teilnahme. Hinweis: Ich habe eine Webseite dazu eingerichtet. Der Gedanke dahinter ist klar: Das Thema Datenschutz soll "aufs Land" transportiert werden. Mich selbst nervt es schon länger, dass es regelmässig Seminare zum Thema gibt (die ich notgedrungen...

Weiterlesen