29 Juni

Mein Fehler. Tut mir leid.

Es gibt Fehler, die laufen einem noch Jahrelang hinterher. Damals, als ich noch mit Netz-ID.de ein recht bekanntes Portal für Webmaster führte, habe ich hin und wieder auch was zu rechtlichen Themen geschrieben. Schon vor Jahren, lange bevor Datenschutz ein Thema war, habe ich auch etwas dazu geschrieben, dass "User sich bzw. ihren Account selbst löschen können müssen". Hintergrund war ein erster Entwurf eines EGG, den ich so gedeutet habe - die Passage floss aber in der (von mir viel zu weit...

Weiterlesen

27 Juni

Kameras sind nicht böse

Der zweite Teil meines Freitags-Kommentars, als eigener Artikel. Ich sage hier laut und offen was sich keiner zu sagen traut: Kameras sind nicht böse. Das hätte keiner gedacht von mir. (mehr …)

Weiterlesen

27 Juni

Die CDU entdeckt den Datenschutz

Endlich kann ich offen die CDU wählen - nachdem man dort entdeckt hat, dass unsere Umwelt doch ein wenig Schutz verdient hat, ist nun auch der Datenschutz dort ein Thema. Selbst Peter Schaar möchte man nun seitens der CDU wieder wählen. Vielleicht aber hat die CDU doch ein wenig Kritik vedient - es ist Freitag, Zeit für einen meiner typischen Freitags-Kommentare. Diesmal gibt es ihn aber in zwei Teilen, hier der erste Teil. (mehr …)

Weiterlesen

26 Juni

Immer schön still und heimlich

Es ist zunehmend ärgerlich und geradezu unverschämt. EInfache Frage: Welche Kommunen nutzen die negativ ins Bild gerückte Meldeamts-Software von HSH? In den letzten tagen hatte man den Eindruck "nur" Berlin/Brandenburg seien betroffen. Inzwischen steht fest, dass auch Süd-West-Deutschland betroffen ist. Ja, auch NRW - das weiss ich aber nur, weil ich danach gesucht habe und dann hier beim WDR den Hinweis gefunden habe, dass Velbert betroffen war. Beeindruckend: Auf der Webseite der Landesd...

Weiterlesen

25 Juni

Denkwürdig

Zugegeben, ich dachte, mich schockt nichts mehr. Doch in Zeiten von Lidl- und Telekomskandal, den folgenden Satz von einer Schulleitung zu hören, die 4 Kameras an ihrer Schule hat, die rund um die Uhr filmen und die Aufnahmen 5 Tage speichern, das war auch für mich zu viel: Eine Schande, dass wir offen auf die Überwachung hinweisen müssen - heimlich wäre doch viel effizienter. Die Datenschutzbeauftragte NRW hat den zu Grunde liegenden Vorgang seit Januar auf dem Tisch liegen. Nicht dass ich...

Weiterlesen

24 Juni

Das Kreditkarten-Geschäft

Bei SPON ist ein sehr schöner Artikel zu lesen zum Thema "Geschäft mit gefälschten Kreditkarten": Globale Banden haben das Geschäft mit gefälschten Kredit- und EC-Karten entdeckt. Alles, was sie dafür brauchen, gibt es im Internet zu kaufen - geheime Daten inklusive. [...] Das volle Ausmaß des globalen Betrugs wird bei den Datenmassen deutlich, die den Tätern zur Verfügung stehen. Erst vor wenigen Wochen entdeckte eine amerikanische Computer-Sicherheitsfirma einen sogenannten Crimeserver:...

Weiterlesen

23 Juni

Eben darum.

Die Politiker möchten am liebsten immer mehr unserer Daten in einen Personalausweis packen. Ganz vorne stehen dabei biometrische Daten. Warum Datenschützer dagegen sind, lässt sich nun auf Heise nachlesen, die auf einen Skandal ganz neuer Dimension hingewiesen haben: Bei Einwohnermeldeämtern in Deutschland ist es nach einem Bericht des ARD-Fernsehmagazins Report München zu einer schweren Panne gekommen: Den Recherchen zufolge waren die Daten von Bürgern aus rund 200 Städten und Gemeinden übe...

Weiterlesen

20 Juni

Schon wieder Telekom?

Ich mache es kurz, Golem berichtet über was neues von der Telekom: Die Deutsche Telekom hat - offenbar aus Angst vor Hackerangriffen - rund 120 Telefongespräche ihrer Kunden illegal überwacht. Dieser Skandal liegt Jahre zurück, aufgedeckt haben ihn jetzt das ZDF und das Magazin Wirtschaftswoche. Mehr Details dazu beim Spiegel. Als Datenschützer kann ich mich bei der Telekom nur bedanken: Sie erweist der Aufklärung und Sensibilisierung gerade einen Bärendienst.

Weiterlesen