13 Juni

Was ist los bei XING?

Das Schnüffelblog macht darauf aufmerksam, dass man bei XING angeblich effektiv Fake-Profile entlarven kann: Richtig ist: Es wurde am o6.o6.2008 ein Testprofil erstellt, also ein Fake. Die Personalien waren erfunden, die Adresse gibt’s wirklich. Der Account wurde nach Erstellung einmal für ca. 15 Minuten testweise genutzt, danach nicht mehr. Und (nur) fünf Tage später kommt o.a. e-mail. Was sagt uns das ??? Ich habe die AGB und Datenschutzbestimmungen bei XING überflogen: Einen Hinweis auf...

Weiterlesen

12 Juni

Lidl, Telekom – Edeka?

Die SZ berichtet von neuen angeblichen Vorfällen die aufhorchen lassen, diesmal bei Edeka: Während er in Urlaub gewesen sei, habe der Chef der Edeka Südbayern, Hans Georg Maier, seinen gesamten E-Mail-Verkehr und den einer Mitarbeiterin zu sich umleiten lassen, hat sich Maiers damaliger Geschäftsführer-Kollege Hans-Joachim M. nach SZ-Informationen bei Edeka-Genossenschaftlern beklagt. Er sei von Maier weder gefragt noch über dessen Vorgehen informiert worden. [...] Im Lager Betzigau bei Kemp...

Weiterlesen

12 Juni

Augen sind keine Kameras

In letzter Zeit finde ich immer häufiger Vergleiche dieser Art in Diskussionen vor: Du gehst ja auch sonst auf die Strasse - ob dich nun ein Passant beobachtet (was dich nie störte) oder eine Kamera, das macht nun keinen Unterschied. Ich denke, man sollte dem Argument Respekt zollen und es analysieren. Natürlich widerspreche ich dem, doch habe ich etwas mehr zu bieten als nur "Unsinn". Und ich hoffe, damit wieder für ein bisschen Diskussion und Nachdenken zu sorgen. (mehr …)

Weiterlesen

12 Juni

Bürger dürfen selbst über Fingerabdrücke im Ausweis entscheiden

Spiegel-Online berichtet gerade: Der Streit über Fingerabdrücke in Personalausweisen ist offenbar beigelegt. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf Innenpolitiker der Großen Koalition berichtet, sollen die Abdrücke nur auf Wunsch gespeichert werden. Auf dieses Optionsmodell hätten sich Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) geeinigt. Auch ich habe das Options-Modell bevorzugt, da es jedem selbst überlassen sein sollte, ob und welche ...

Weiterlesen

06 Juni

Und, wer wird Recht haben?

Ich habe (natürlich ohne Bezug zu mir) von prominenter Seite Widerspruch zu meiner Aussage bekommen, dass das Internet sich im Rückzug befindet: Während ich eine zunehmende Technik-Feindlichkeit vorraussage (und dabei nur einen Teil der Argumente aufwerfe), meint Steve Ballmer, dass "Print in 8 bis 14 Jahre tot sei". Nun, ich bin gerade 30, ich kann warten wer Recht hat. Ich prognostiziere aber weiterhin das Ende des Technik-Booms: Zunhemender Mißbrauch, Regulationswut und steigende Energieko...

Weiterlesen

06 Juni

So sieht er aus, der Überwachungsalltag

Für meinen Geschmack etwas harmlos, aber trotzdem zutreffend hat Spiegel Online einen "Tag des Herrn L." dargestellt aus dem hervorgeht, wie man heute (nicht nur) am Arbeitsplatz erfasst wird, zu finden hier. Ich finde übrigens zunehmend, dass es ein Fehler ist, so wie der Spiegel vom "Überwachen" zu sprechen. Wir leben (noch) in keiner Überwachungsgesellschaft, denn das setzt vorraus, dass alle Daten in irgendeiner Form (mehr oder minder zielgerichtet) auch ausgewertet werden. Vielmehr le...

Weiterlesen

06 Juni

Daten-Prostitution.de

Ich habe eine neue Aufklärungsseite ins Netz gestellt (ich habe mehrere zu verschiedenen Themen). Die jetzige geht auf einen Leser zurück, der meinte so etwas fehlt. Da ich selbst gerne mit Provokation arbeite, habe ich eine Wortwahl getroffen, die zu viel Kritik führen wird - aber gleichzeitig helfen wird das Thema Datenschutz nochmal der breiten Masse zuzuführen, die bis heute, trotz ausuferndem Überwachungsstaat und Telekom-Skandal, m.E. nicht wirklich viel mitbekommt. Es geht um http://ww...

Weiterlesen

05 Juni

Schweiz: Kennzeichenabfrage für Jedermann dank SMS

Von Tagesschau.de, eine Entwicklung aus der Schweiz die nachdenklich macht und in den Medien langsam beachtung findet: Wer sich in Genf über einen Verkehrsrowdy ärgert oder einfach wissen will, wer die Autofahrerin vor ihm ist, kann das ganz einfach herausfinden: Per SMS stellen Behörden zu Autokennzeichen Name und Anschrift des Halters zur Verfügung. Die Stadt sieht keine Datenschutzprobleme - Bürger schon. In einem Interview hat jemand der zuständigen Behörde in Genf geäussert, dass es wi...

Weiterlesen