22 Nov.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW47 2015)

[IITR - 22.11.15] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Nutzer-Profile über Gerätegrenzen hinweg erstellen >>> Datenschutzrisiko Auto >>> E-Mail-Verschlüsselung einfach machen >>> Deutschland rechtfertigt Vorratsdatenspeicherung >>> Gabriel: anderes Verständnis von Datenschutz >>> Ohne festen Arbeitsplatz droht Datenabfluss). (mehr …)

Weiterlesen

19 Nov.

Datenschutz: BSI-Bericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2015

[IITR - 19.11.15] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015 veröffentlicht. Die Gefährdungslage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015 wird dabei in vielen Bereichen als hoch bewertet. (mehr …)

Weiterlesen

15 Nov.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW46 2015)

[IITR - 15.11.15] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Datenschutz-Grundverordnung soll Security–Markt beflügeln >>> Microsoft bietet deutsche Internet-Cloud an >>> Löschpflichten: aus Big Data wirklich null Data machen >>> Birthday salute to Louis Brandeis: right to privacy >>> Neues Meldegesetz in Kraft getreten >>> Dokumentarfilm Democracy: Im Rausch der Daten). (mehr...

Weiterlesen

08 Nov.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW45 2015)

[IITR - 8.11.15] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Angela Merkel drängt auf eine schnelle Entscheidung über den Datenaustausch zwischen Europa und den USA >>> Klage gegen die Vorratsspeicherung unserer Internetnutzung >>> Merkel verspricht weniger Datenschutz und mehr Urheberrecht >>> Datenschutz in der EU: geplante Verordnung aufweichen >>> Safe Harbour 2 doesn’t need change on s...

Weiterlesen

07 Nov.

EU-Kommission: Reaktion auf EuGH-Urteil zu Safe Harbor

[IITR - 7.11.15] Die europäische Kommission hat in Reaktion auf das EuGH-Urteil zu Safe Harbor erste Leitlinien für transatlantische Datenübermittlungen veröffentlicht. Zugleich fordert die EU-Kommission eine rasche Einigung auf einen neuen Rechtsrahmen als Konsequenz aus dem Urteil. (mehr …)

Weiterlesen