Veröffentlichungen
Datenschutz: Einsatz von Leasing-Kopier-Geräten
29.11.2011 - Moderne Kopiergeräte nutzen Festplatten zur Zwischenspeicherung der kopierten Unterlagen. Die Daten auf diesen Festplatten werden (in der Regel) werkseitig nicht automatisch gelöscht. Das heißt: auf den Festplatten der Kopiergeräte befinden sich die eingescannten Dateien der mit dem Gerät kopierten Unterlagen. Lesen Sie im Folgenden einen 3-Punkte-Maßnahmenkatalog, den Unternehmen zur Sicherung ihrer Daten beachten sollten (zur englischen Fassung des Artikels).
Datenschutz und Cloud-Computing: Entschließung der 82. Konferenz der Datenschutz-Aufsichtsbehörden
11.10.2011 - Die deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben am 28./29. September 2011 auf der 82. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in München eine Entschließung zum Thema “Datenschutzkonforme Gestaltung und Nutzung von Cloud-Computing” verabschiedet.
Datenschutzrecht: Das Phänomen der Blindmeldung
19.10.2011 - Der Begriff „Blindmeldungen“ beschreibt organisatorische Vorkehrungen innerhalb einer verantwortlichen Stelle, die eine automatische Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte außerhalb von Vertragsabwicklungszwecken vorsehen. Diese häufig vor dem Hintergrund eines Kosten- und Effizienzdrucks veranlassten Verarbeitungen sind nach vielfach vertretener Ansicht rechtswidrig, selbst wenn bei nachträglich erfolgender Betrachtung ein Erlaubnistatbestand (z. B. § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BDSG) ursprünglich erfüllt gewesen wäre.
Datenschutz in der GEZ-Rundfunkfinanzierung
18.11.2011 - Ab dem 1. Januar 2013 gilt in Deutschland ein neues Modell der Rundfunkfinanzierung. Die bislang erhobene Rundfunkgebühr wird durch den so genannten Rundfunkbeitrag ersetzt. Die Umstellung betrifft ca. 40 Millionen Gebührenschuldner und damit eine der größten Datensammlungen in Deutschland, die von der Größenordnung mit den deutschen Sozialversicherungsträgern vergleichbar ist. Obwohl mit der Umstellung der Finanzierungsgrundlage auch die Privatsphäre der Rundfunkteilnehmer gestärkt werden soll, üben Datenschützer Kritik. Im Fokus der Kritik steht insbesondere der einmalige Abgleich der Daten der Gebührenschuldnersammlung mit den Daten aus den Einwohnermeldeämtern.
Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Google Analytics datenschutzkonform einsetzen
15.09.2011 - Die Hamburger Datenschutz-Aufsichtsbehörde hat sich mit Google auf eine datenschutzkonforme Einsatzmöglichtkeit von Google Analytics verständigt. Die Einigung war nach entsprechenden Äußerungen erwartet worden (vgl. die Beiträge hier). Damit scheint eine längere Auseinandersetzung um den Einsatz von Google Analytics beigelegt. Lesen Sie im Folgenden, was Webseitenbetreiber künftig beachten sollten.
- Datenschutz in der Türkei: Datenaustausch zwischen Deutschland und der Türkei
- Datenschutz in Dubai: das DIFC Data Protection Law
- Datenschutz: Facebook Like Button datenschutzkonform einsetzen
- Datenschutz und Auskunfteien: Diskrepanz zwischen hoher Bonität und niedrigem Score-Wert
- Globaler Datenschutz: Strategie statt Compliance?
- BGH: Beweislast hinsichtlich Einwilligung in Telefon-Direkt-Marketing
- Datenschutz: Das Infomationsfreiheitsgesetz – scharfe Waffe oder Papiertiger?
- Datenschutz: Volkszählung 2011
- Datenschutz: Mindestanforderungen an die Qualifikation des Datenschutzbeauftragten
- Datenschutz und Voice-over-IP (VoIP): Besondere datenschutzrechtliche Anforderungen